Seit 2002 müssen grundsätzlich alle privat genutzten Anhänger Versicherungen abgeschlossen werden. Bei gewerblich genutzten Anhängern in Unternehmen sind dieser in der Regel über Betriebshaftpflicht mitversichert. Weiterhin gelten Ausnahmen für Anhänger der Land- und Forstwirtschaft, Pferdeanhänger zum Transport von Sportpferden, Fahrzeugtrailer für nicht zugelassene Sportfahrzeuge, Bootstrailer und Spezialanhänger für Segelflugzeuge. Dennoch gilt es zu beachten, dass, wenn diese Anhänger an einer öffentlichen Straße abgestellt wurden und in einen Unfall verwickelt sind Sie für die Schäden haftbar gemacht werden können. Wir empfehlen deshalb auch für diese Anhänger eine Versicherung abzuschließen.
Anhängerversicherung
Allianz Kundler - Ihr Sicherungsseil zwischen Anhänger und Versicherung
* VW UP! 1.0 (HSN/TSN: 0603/BGV); Erstzulassung Mai 2015; Zulassung auf den Versicherungsnehmer April 2016; Wohnort Schwerin (PLZ 19061); Versicherungsnehmer fährt das Fahrzeug alleine und ist zum Versicherungsbeginn 53 Jahre alt; Fahrleistung 6.000 Kilometer, Zulassung auf den Versicherungsnehmer, keine spezielle Berufsgruppe; jährliche Zahlungsweise; Kfz-Haftpflichtversicherung in der Produktlinie Smart mit SF-Klasse 35 mit Beginndatum 01.03.2018.
** Für alle Fahrer ab 23 Jahren
Optimale Leistungen der Allianz Anhängerversicherung
Für jeden Anhänger der ideale Schutz! Die Versicherung für Ihren Anhänger basiert auf der privaten Kfz-Versicherung. Anhänger die Sie nicht separat versichern müssen sind über Ihre Haftpflicht Kfz-Versicherung mitversichert, wenn sie mit dem versicherten Auto verbunden sind. Die Anhänger, die zu den Ausnahmen zählen und keiner Pflichtversicherung unterliegen, gehören zum Beispiel dazu. Was jedoch, wenn der Anhänger abgestellt ist und zum Beispiel ein Passant über die Deichsel fällt und sich verletzt? Genau für einen solchen Schadenfall empfehlen wir Versicherungen für jeden Anhänger, denn sonst kann die Krankenversicherung der geschädigten Person die Behandlungskosten bei Ihnen einfordern.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung, umgangssprachlich Autoversicherung, ist Pflicht für jeden Halter eines KFZ in Deutschland. Die Versicherung bietet den Grundschutz für den Halter des Fahrzeugs. Es ist möglich weitere Fahrer in den Nutzerkreis des Autos einzutragen, sodass die Versicherung auch durch diese Personen verursachten Schaden abdeckt. Die Kfz-Haftpflichtversicherung greift bei Personenschäden, Sachschäden und auch Vermögensschäden.
Die KFZ-Versicherung oder auch private KFZ-Haftpflichtversicherung gehört in Deutschland zu den Pflichtversicherungen. Diese Versicherung bildet die Basis für Autos, Motorräder, Mopeds, Mofas, E-Bikes, Oldtimerversicherungen sowie Anhänger. In diesem Grundschutz ist in der Regel bereits jeder Schaden den Sie privat mit dem versicherten KFZ oder Anhänger dritten Personen und fremden Eigentum zufügen versichert.
Welche Anhänger müssen nicht versichert werden?
Was darf mit einem Pferdeanhänger transportiert werden?
Ein Pferdeanhänger zum Transport von Sportpferden erhält ein grünes Kennzeichen. Mit diesem Anhänger dürfen Sie ausschließlich Tiere, in der Regel Pferde, transportieren. Sie haben die Möglichkeit Ihren Pferdeanhänger mit der Anhängerversicherung sowie Teilkasko oder Vollkasko zu versichern und somit ein schwarzes Kennzeichen zu beantragen. Somit entfallen zwar die Steuervorteile des grünen Kennzeichens, Sie dürfen dann aber auch andere Güter mit dem Anhänger transportieren.
Greift meine Zugfahrzeug-Versicherung bei einem Unfall während der Anhänger abgestellt war?
Nein. Genau dies sind die Fälle, bei denen sich eine Anhängerversicherung auch für solche Anhänger lohnt, die nicht pflichtversichert werden müssen. Die Kfz-Versicherung Ihres Zugfahrzeugs greift nämlich nur dann, wenn der Anhänger zum Zeitpunkt des Unfalls mit dem Auto verbunden war. Sie benötigen einen Ratgeber? Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns jederzeit online. Wir melden und bei Ihnen und beantworten all Ihre Fragen.
Darf ich meinen Anhänger gegen ein Entgelt verleihen?
Viele Eigentürmer eines Anhängers nutzen die Gelegenheit und verleihen den Anhänger gegen ein geringes Entgelt. Diese Information müssen Sie Ihrer Versicherung mitteilen, denn dadurch entsteht aus dem rein privaten ein gewerbliches Interesse. Dies beeinflusst auch den zu zahlenden Beitrag. Gerne beraten wir Sie hierzu unverbindlich und berechnen den Beitrag der Unfallversicherung für Ihren Anhänger individuell.