Eine Risikolebensversicherung schließt die finanzielle Lücke die bei Ihrem Tod für Partner, Kinder und die Familie entsteht. Insbesondere Hauptverdiener, junge Familien, Kreditnehmer, Unvereheiratete in einer Beziehung und Unternehmer sollten den Abschluss einer Risikolebensversicherung gründlich prüfen. Gerne stehen wir Ihnen hierfür zur Verfügung. Treten Sie jetzt mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner in Kontakt.
Risikolebensversicherung
Schaffen Sie ein sicheres Gefühl für sich selbst und Ihre Familie
Die finanzielle Situation Ihrer Familie heute…
…und falls Ihnen etwas zustoßen sollte.
Die Riester-Rente wurde im Jahr 2002 mit der Reform der gesetzlichen Rentenversicherung eingeführt. Beosnders attraktive ist die Riester-Rente dank der sttatlichen Förderung. Durch staatliche Zulagen und zusätzliche Steuervorteile können Sie schon mit geringen Beiträgen monatlich Ihre finanzielle Zukunft sichern. Bei den Zulagen zur Riester-Rente erhält jeder Versicherte 175 Euro jährlich. Weiterhin gibt es eine Kinderzulage sowie einen Berufseinsteigerbonus, wenn der Versicherte bei Abschluss unter 25 Jahre alt ist.
Gemeinsam mit der Riester-Rente, der betrieblichen Altersvorsorge und der privaten Rentenversicherung ist die Rürup-Rente eine Form der privaten Altersvorsorge. Die auch als Basisrente bezeichnete Altersvorsorge lohnt sich insbesondere für Menschen mit einem hohen steuerpflichtigen Einkommen. Die Rürup-Rente ist nicht an eine Ablaufsumme gekoppelt und muss verrentet werden. Eine frühzeitige Auszahlung ist also nicht möglich, stattdessen muss die Rürup-Rente bis zum Lebensende ausbezahlt werden.
Bevor Sie von einer Form der Rentenversicherung profitieren müssen Sie durch das Einzahlen von Beiträgen in der Ansparphase ein Kapital für die Zukunft ansparen. Je nach gewähltem Vertrag kann die Ansparphase der Rente durch eine einmalige Zahlung oder regelmäßige Beitragszahlungen vom Versicherungsnehmer gestaltet werden. Die Beiträge der Ansparphase werden von der Versicherungsgesellschaft angelegt, verwaltet und je nach Anlage verzinst.
Wann lohnt sich eine Risikolebensversicherung?
Wie schließe ich eine Risikolebensversicherung ab?
Analysieren Sie zunächst Ihre private Situation: Für welchen konkreten Bedarfsfall möchten Sie vorsorgen, gibt es offene Verbindlichkeiten und wer sollen die Begünstigten Ihrer Risikolebensversicherung sein? Bestimmen Sie anschließend die Versicherungssumme indem Sie ermitteln wie viel Geld Ihr Partner und Ihre Kinder oder Hinterbliebenen im Falle Ihres Todes erhalten sollen. Orientieren Sie sich hierbei an der Empfehlung der drei- bis fünffachen Summe Ihres Bruttojahreseinkommens. Nun legen Sie die Vertragslaufzeit fest und beachten hierbei Faktoren wie das Alter Ihrer Kinder oder Restlaufzeiten von Krediten. Zum Schluss müssen Sie die obligatorische Gesundheitsprüfung ablegen. Hierbei müssen Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit beantworten. Bei allen Schritten steht Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner der Allianz Generalvertretung David Patrick Kundler in Berlin zur Verfügung. Treten Sie jetzt mit uns in Kontakt.
Was wird bei der Gesundheitsprüfung geprüft?
Die Geusndheitsprüfung besteht aus einem Fragebogen den Sie bei der Allianz bereits online beantworten können. Wichtig ist, dass Sie diesen vollständig und wahrheitsgemäß beantworten. Sonst kann Ihr Anspruch auf die vereinbarten Summen auch nachträglich erlischen. Beispielsweise ist es notwendig anzugeben ob Sie Raucher sind, denn dies erhöht das Risiko früher zu versterben und erhöht somit Ihren Beitrag. Manchmal ist eine ärztliche Untersuchung zu Ihrem Gesundheitszustand notwendig, beispielsweise wenn die gewünschte Versicherungssumme sehr hoch ist.
Wie berechnet sich der Beitrag einer Risikolebensversicherung?
Entscheidend sind neben der gewünschten Versicherungssumme, der gewünschten Laufzeit sowie Ihrem Alter bei Vertragsabschluss Risikomerklamle wie Ihr ausgeübter Beruf, Ihre Hobbys und Ihr Gesundheitszustand. Gefährliche Hobbys wie Klettern, gesundheitliche Beschwerden und rauchen führen zu einem Risikozuschlag, so dass der Beitrag steigt.
Wie lange sollte ich eine Risikolebensversicherung abschließen?
Sie entscheiden frei darüber wie lange Sie die Risikolebensversicherung abschließen. Empfohlen wird grundsätzliche eine Laufzeit bis ihr jüngstes Kind seine Ausbildung oder sein Studium abgeschlossen hat und Ihr Partner beispielsweise nach der Kinderbetreuung wieder voll arbeiten kann und ein eventuell alufendes Darlehen abbezahlt ist.
Müssen meine Hinterbliebenen die Versicherungssumme bei Auszahlung versteuern?
Unabhängid von der Laufzeit ist die Versicherungssumme einkommensteuerfrei. Zu beachten ist jedoch, dass gegebenenfalls eine Erbschaftssteuer anfällt, wenn die Freibeträge überschritten werden. Hierbei gelten für Ehepartner Grenzen von 500.000 Euro, für Kinder 400.000 Euro sowie für Enkelkinder 200.000 Euro.