Bei der Auszahlung der privaten Rente profitieren Sie von Steuervorteilen. Hier müssen Sie, anders als bei der gesetzlichen Rente, lediglich Ihren Ertragsanteil versteuern. Dies gilt unter bestimmten Voraussetzuungen auch bei einmaliger Kapitalauszahlung. Gerne beraten wir Sie zu allen Fragen zur privaten Altersvorsorge.
Private Altersvorsorge
Damit Sie Ihren Lebensstandard auch im Alter halten

Die Riester-Rente wurde im Jahr 2002 mit der Reform der gesetzlichen Rentenversicherung eingeführt. Beosnders attraktive ist die Riester-Rente dank der sttatlichen Förderung. Durch staatliche Zulagen und zusätzliche Steuervorteile können Sie schon mit geringen Beiträgen monatlich Ihre finanzielle Zukunft sichern. Bei den Zulagen zur Riester-Rente erhält jeder Versicherte 175 Euro jährlich. Weiterhin gibt es eine Kinderzulage sowie einen Berufseinsteigerbonus, wenn der Versicherte bei Abschluss unter 25 Jahre alt ist.
Gemeinsam mit der Riester-Rente, der betrieblichen Altersvorsorge und der privaten Rentenversicherung ist die Rürup-Rente eine Form der privaten Altersvorsorge. Die auch als Basisrente bezeichnete Altersvorsorge lohnt sich insbesondere für Menschen mit einem hohen steuerpflichtigen Einkommen. Die Rürup-Rente ist nicht an eine Ablaufsumme gekoppelt und muss verrentet werden. Eine frühzeitige Auszahlung ist also nicht möglich, stattdessen muss die Rürup-Rente bis zum Lebensende ausbezahlt werden.
Bevor Sie von einer Form der Rentenversicherung profitieren müssen Sie durch das Einzahlen von Beiträgen in der Ansparphase ein Kapital für die Zukunft ansparen. Je nach gewähltem Vertrag kann die Ansparphase der Rente durch eine einmalige Zahlung oder regelmäßige Beitragszahlungen vom Versicherungsnehmer gestaltet werden. Die Beiträge der Ansparphase werden von der Versicherungsgesellschaft angelegt, verwaltet und je nach Anlage verzinst.
Wie werden Auszahlungen der privaten Altersvorsorge besteuert?
Ist einen private Altersvorsorge bei hohem Einkommen sinnvoll?
Ja, denn die gesetzliche Rente berücksichtigt beim Einkommen bestimmte Grenzen: In alten Bundesländern liegt diese bei 6.500 Euro, in neuen Bundesländern bei 5.800 Euro. Ein höheres Einkommen führt dann nicht zu mehr Geld während der Rente - die entstehende Rentenlücke können Sie sicher durch die private Altersvorsorge schließen.
Kann ich den Rentenbeginn nachträglich ändern?
Ja, solange Sie bei Rentenbeginn mindestens 55 Jahre alt sind, können Sie Ihren Rentenbeginn um bis zu sieben Jahre vorziehen. Gleichzeitg können Sie den Rentenbeginn auch bis zu Ihrem 85. Lebensjahr aufschieben.
Kann ich die Allianz PrivatRente kündigen?
Ja, vor Rentenbeginn können Sie die PrivatRente jederzeit kündigen. Empfehlenswert ist dies jedoch nicht, da Sie so möglicherweise Ihr sicheres Einkommen ab der Rente aufs Spiel setzen. Bei finanziellen Engpässen können Sie den Beitragssatz reduzieren oder bei eintretender Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder Elternzeit den Vertrag beitragsfrei stellen.
Was ist eine Riester-Rente?
Bei der Riester-Rente legen werden die Beiträge am Kapitalmarkt angelegt. Das angelegte Geld wird fortan jährlich verzinst. An den Erträgen aus diesen Zinsen werden Sie bei Abschluss der privaten Riester-Rente beteiligt. Dank einer zusätzlichen staatlichen Einzahlung für Riester-Sparer erhöht sich Ihre private Rentenvorsorge für die Zukunft.