Unter dem Credo des chinesischen Philopsophen Konfuzius “Der Weg ist das Ziel” starten die Oldtimer jährlich ihre Tour durch die Naturlandschaft rund um Berlin und Brandenburg. Dieses Jahr geht die Fahrt ins atemberaubende Havelland und Oldtimer-Fans dürfen sich über volles Programm und wunderschöne Automobile am Start- und Zielpunkt, Luisenplatz in Potsdam, freuen. Halten Sie sich den 30. & 31. August 2019 also frei! Was Sie dann erwartet? Hier ist unser Rückblick ins letzte Jahr: Eine traumhafte Strecke, mehr als 100 faszinierende Fahrzeuge, zwei Tage Entschleunigung.
Das erlebten Teilnehmer und Besucher der 3. ADAC Landpartie Classic 2018 hautnah. Am 7. und 8. September 2018 rollten die Oldtimer auf Einladung des ADAC Berlin-Brandenburg durch das Seenland Oder-Spree am Rande Berlins. Kenner der Region sprechen hier häufig von einem Paradies, denn unweit der Hauptstadt wartet eine absolut überraschende Mischung aus unberührter Natur und historischen Dörfern.
Am 7. September ab 10:30 Uhr am Stadion “An der alten Försterei” ging die erste Tour los. Es wurden verschiedene Wanderpunkte angefahren, an denen die Fahrer und Teams Aufgaben erledigten. Am ersten Tag führte die Strecke vom Start zum Museumspark Rüdersdorf, weiter in das historische Bückow in der Märkischen Schweiz und anschließend zum dritten Wanderpunkt an der Rennbahn Hoppegarten bevor es zurück zum Stadion “An der alten Försterei” ging.
Die Teilnehmer wurden ab 15:30 Uhr im Ziel erwartet. Am zweiten Tag der ADAC Landpartie Classic 2018 starteten die Teilnehmer Ihre Tour ab 8:15 Uhr am Forum Köpenick. An diesem Tag ging es zunächst zum Wanderpunkt am Funktechnik-Museum Königs Wusterhausen, danach weiter zum Erlebnisbahnhof Mellensee und schließlich wurde zur Mittagspause im Museumsdorf Baruther Glashütte eingekehrt. Auf dem Rückweg befand sich der siebte Wanderpunkt am Golfclub Motzen bevor die Teilnehmer um 14:15 Uhr zur Zieleinfahrt am Rathaus in Köpenick einfuhren.
“Beim Oldtimer-Wandern trifft Faszination für historische Fahrzeuge auf Entschleunigung des Alltags. Eine perfekte Kombination.” David Patrick Kundler
Am Abend des zweiten Tages fand neben dem gemeinsamen Abschluss auch die Siegerehrung statt. Dabei ging es beim Oldtimer-Wandern nicht etwa um Geschwindigkeit, denn die historischen Fahrzeuge sind viel zu wertvoll als das man sie in einem Autorennen riskieren sollte.