Erklärung in einfacher Sprache
Inklusion ist uns seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen. Allianz Kundler setzt sich kontinuierlich für ein gemeinschaftliches Miteinander und die Belange von Menschen ein – sowohl in unserer täglichen Arbeit mit Kunden als auch darüber hinaus in verschiedenen Projekten und Initiativen. Barrierefreiheit ist eine wesentliche Voraussetzung für Inklusion.
Daher ist es für uns selbstverständlich, unsere Website und unsere digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), die die Allianz Kundler Generalvertretung auf der Website www.kundler.com anbietet. Sie wurde am 25.07.2025 erstellt und wird bei Bedarf, mindestens aber einmal jährlich, überprüft.
Die erste Überprüfung findet spätestens am 25.07.2026 statt.
Wir haben bereits erste wichtige Schritte unternommen, um die digitale Barrierefreiheit unserer Website zu gewährleisten, und bauen diese kontinuierlich weiter aus. Unser Ziel ist es, die gesetzlichen Anforderungen vollständig zu erfüllen und dabei unseren eigenen Anspruch an Service und Zugänglichkeit gerecht zu werden.
Beschreibung der Anforderungen
Die gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit unserer Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr folgen aus § 3 Absatz 1 in Verbindung mit § 1 Absatz 3 Nummer 5 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes („BFSG“) sowie aus der Barrierefreiheitsstärkungsverordnung („BFSGV“), die auf Grundlage von § 3 Absatz 2 BFSG erlassen wurde. Die Verpflichtung zur Abgabe dieser Erklärung zur Barrierefreiheit ergibt sich aus § 14 Absatz 1 BFSG in Verbindung mit Anlage 3 zum BFSG sowie (in Bezug auf die Zugänglichmachung) aus § 14 Absatz 1 Nummer 2, zweiter Halbsatz BFSG in Verbindung mit der BFSGV.
Stand der Barrierefreiheit
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website www.kundler.com barrierefrei zu gestalten und auszubauen. Bereits umgesetzt ist die Navigation per Tastatur: Dank der implementierten Tabbing-Funktion können Nutzer unsere Seiten auch ohne Maus bedienen. Die Farbkontraste auf unseren Seiten werden aktuell optimiert. Zusätzlich arbeiten wir gerade einer kleinen Bedienleiste im Footer, über die Besucher individuell Kontraste und Schriftgrößen anpassen können.
Die Alt-Texte für Bilder werden sukzessive ergänzt, sodass alle Inhalte auch für Screenreader zugänglich sind. Bereits vorhandene ARIA-Labels unterstützen die Bedienung, werden jedoch noch gezielt präzisiert und weiter individualisiert.
Unsere eingebundenen Videos (z.B. über YouTube oder Instagram) sind bereits mit automatischen Untertiteln verfügbar. Ergänzend dazu planen wir schrittweise die Bereitstellung eigener geprüfter Untertitel oder Transkripte, um die Zugänglichkeit weiter zu verbessern.
Die Barrierefreiheit unserer Dienstleistung auf der Website www.kundler.com richten wir an den Anforderungen des Standards zur digitalen Barrierefreiheit EN 301 549 aus.
Beschreibung der Dienstleistungen
Die Generalvertretung der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, David Patrick Kundler, Kurfürstendamm 136, 10711 Berlin, ist ein Versicherungsvermittler der Allianz. ist ein Versicherungsvermittler der Allianz. Unsere Dienstleistung im Sinne von § 1 Absatz 3 Nummer 5 i.V.m. Anlage 3 zum BFSG besteht darin, Verbraucher über unsere Website www.kundler.com die Möglichkeit zu bieten:
-
sich über private und gewerbliche Versicherungen sowie Baufinanzierungen zu informieren,
-
direkt Kontakt mit uns aufzunehmen, um eine persönliche Beratung zu vereinbaren,
-
Angebote einzuholen und Anträge auf Versicherungsschutz zu stellen.
Zu allen Versicherungen und Leistungen, die wir über unsere Website anbieten, sind dort entsprechende Informationen enthalten.
Vor einer Vertragsunterzeichnung können sich Verbraucher auf unserer Website zunächst über die verschiedenen Versicherungsarten informieren. Eine direkte Berechnung oder ein sofortiger Online-Abschluss von Versicherungsverträgen ist auf www.kundler.com nicht vorgesehen.
Stattdessen bieten wir die Möglichkeit, über unsere Kontaktseite (www.kundler.com/kontakt) mit uns in Verbindung zu treten. Dort können Interessierte unkompliziert eine Anfrage stellen, einen Rückruf anfordern oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Darüber hinaus haben Verbrauche über die Kontaktseite auch Zugang zu weiteren wichtigen Services, wie zum Beispiel:
-
Adresse ändern
-
eVB-Nummer Sofort-Order
-
Schaden melden
-
Termin vereinbaren
Die Bearbeitung und der Abschluss von Versicherungsverträgen erfolgen nach persönlicher Beratung direkt über unsere Generalvertretung. Im Rahmen dieses persönlichen Austauschs erhalten Verbraucher individuelle Informationen und ein maßgeschneidertes Angebot. Der endgültige Vertragsabschluss erfolgt nach eingehender Beratung direkt mit unserer Generalvertretung.
Einen verständlichen Überblick über den Abschluss und die Durchführung von Versicherungsverträgen bietet zusätzlich die Broschüre „Das kleine ABC in Leichter Sprache“ der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht:
BaFin – Publikationen & Daten – Das kleine ABC in Leichter Sprache: Versicherungen.
Haftungsausschluss
Extern verlinkte Inhalte, wie zum Beispiel PDF-Dokumente, Videos (über YouTube und Instagram) oder eingebundene Karten, unterliegen nicht unserer Kontrolle oder Verantwortung. Die Generalvertretung der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, David Patrick Kundler, übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Inhalte.
Für die Barrierefreiheit und den Inhalt der verlinkten oder eingebundenen Seiten und Medien sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Durch die Nutzung solcher Links erkennen Sie an, dass wir nicht haftbar gemacht werden können.
Marktüberwachungsbehörde
Die Marktüberwachungsbehörde ist für Wirtschaftsakteure die „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ (MLBF) in Magdeburg.
Erklärung in einfacher Sprache
Inklusion ist uns wichtig. Damit alle Menschen unsere Website nutzen können, ist Barrierefreiheit nötig. Deshalb arbeiten wir daran, dass unsere Internet-Seite für alle gut verständlich und einfach zu bedienen ist.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die elektronischen Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), die von der im Impressum genannten Generalvertretung der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, David Patrick Kundler (Allianz Kundler) angeboten werden.
Wir haben diese Erklärung am 25.07.2025 erstellt. Wir prüfen sie bei Bedarf, aber mindestens einmal im Jahr. Die erste Prüfung findet spätestens am 25.07.2026 statt.
Was wir schon gemacht haben
-
Unsere Website kann mit der Tastatur bedient werden.
-
Wir verbessern gerade die Farben, damit Texte und Schaltflächen besser zu erkennen sind.
-
Wir planen eine Bedien-Leiste. Damit können Sie selbst Kontraste und Schriftgrößen einstellen.
-
Unsere Bilder bekommen Erklärungen, damit Screenreader sie vorlesen können.
-
Wir nutzen ARIA-Labels. Sie helfen, dass Screenreader die Inhalte besser verstehen.
-
Unsere Videos von YouTube und Instagram haben automatische Untertitel.
Wie Sie unsere Angebote nutzen können
Auf unserer Website www.kundler.com finden Sie Informationen über private und gewerbliche Versicherungen sowie Baufinanzierungen.
Sie können uns über unsere Kontakt-Seite schreiben: www.kundler.com/kontakt. Dort können Sie zum Beispiel:
-
Kontakt mit uns aufnehmen
-
Ihre Adresse ändern,
-
einen Termin vereinbaren,
-
eine eVB-Nummer sofort anfordern,
-
einen Schaden melden,
-
einen Termin vereinbaren.
Verträge können Sie nicht direkt online abschließen. Wir beraten Sie persönlich und machen Ihnen danach ein passendes Angebot.
Woran wir uns halten
Wir richten unsere Arbeit an den Anforderungen der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 zur digitalen Barrierefreiheit aus.
Marktüberwachungsbehörde
Die Marktüberwachungsbehörde ist für Wirtschaftsakteure die „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ (MLBF) in Magdeburg.
Berlin, den 25.07.2025