22. - 23. August 2025

ADAC Landpartie Classic 2025: Historische Motoren on Tour

22. - 23. August 2025

ADAC Landpartie Classic 2025: Historische Motoren on Tour

Am 22. und 23. August 2025 startete die ADAC Landpartie Classic in Göhren-Lebbin – am Schlosshotel Fleesensee – und verwandelte die Mecklenburgische Seenplatte in ein Eldorado für Oldtimer-Liebhaber. Über 100 Teams präsentierten automobile Kulturschätze aus den Baujahren 1928 bis 1991: vom eleganten Jaguar über den majestätischen Rolls-Royce bis hin zum extravaganten Bentley. Zwei sorgfältig ausgewählte Tagesrouten führten die Teilnehmer durch traumhafte Landschaften, begleitet von Livemusik und exklusiven Stopps an Burgen, Schlössern und Gutshäusern. Abends sorgten festliche Veranstaltungen für ausgelassene Stimmung. Neben einem Willkommensgeschenk für jedes Team, winkten beim Concours d’Élégance sowie den Tageswertungen hochwertige Preise. Mittendrin: Allianz Kundler.

Neugierig? Erleben Sie hier die schönsten Momente.

Spiel, Spaß und Sieg:
Rollende Raritäten auf Wanderung

Während die ADAC Landpartie Classic 2025 bereits zum neunten Mal stattfand, führte sie die Teilnehmenden erstmals an die malerische Mecklenburgische Seenplatte. Auf der beliebten Oldtimerwanderung hieß es auch in diesem Jahr: Gas geben, Aufgaben meistern und gemeinsam lachen. Am Schloss Ulrichshusen ging es in der Sonderwertung Askania um Sekunden, in Röbel wartete das Leitergolf auf Punktejäger, und in Ankershagen schätzten die Teams die Anzahl der Pferde – ein Volltreffer gelang Ralf Kraft und Martina Crusius mit 293 Tieren! Weitere Herausforderungen wie Bierpong, Dropin Hood oder Becherstapeln in Agroneum, Dargun und Basedow sorgten für jede Menge Spaß.

Unser Throwback Video

Oldtimer-Wochenende hautnah.
DIE SCHÖNSTEN MOMENTE ALS VIDEO

Für alle, die nicht dabei sein konnten oder dieses besondere Event noch einmal erleben möchten: Unser Recap-Video nimmt Sie mit zurück an die Mecklenburgische Seenplatte. Dorthin, wo rollende Raritäten alle Blicke fesselten, Motoren knatterten und die Sonne die Oldtimer zum Glänzen brachte. Zwischen idyllischen Häfen, historischen Schlössern und malerischen Landschaften trafen sich über 100 Teams, um gemeinsam Aufgaben zu meistern, zu lachen und den Fahrspaß zu genießen. Ob beim Leitergolf, Bierpong oder Becherstapeln. Die Stimmung war ausgelassen und voller Abenteuerlust.

David Patrick und Yasemin Kundler
David Patrick und Yasemin Kundler

David Patrick und Yasemin Kundler

Landpartie Classic Partner

Eckdaten

Alle Fakten auf einen Blick

Vom besonderen Anlass über die Location bis hin zu den schönsten Oldtimern und Programm Highlights – hier finden Sie die wichtigsten Infos zur ADAC Landpartie Classic 2025 kompakt zusammengefasst.

Die ADAC Landpartie Classic ist nicht einfach eine Oldtimerwanderung. Sie ist eine charmante Zeitmaschine auf vier Rädern. Veranstaltet vom ADAC Berlin-Brandenburg e. V., lädt sie Teams aus Fahrern, Beifahrern und Mitreisenden dazu ein, Landschaften, Dörfer und versteckte Winkel auf genussvolle Weise zu „erwandern“ – nur eben mit Motoren unter der Haube. Hier geht es nicht um Höchstgeschwindigkeit oder steife Prüfungen: Maximal 30 km/h, damit wirklich jede Kurve, jede Brücke und jeder besondere Blick gebührend gewürdigt werden kann. Entlang der schönsten Routen warten kleine Aufgaben, die Köpfchen, Beobachtungsgabe und Teamgeist fordern. Mal muss man genau hinschauen, mal ein Rätsel knacken, immer aber bleibt genug Zeit, den Charme der Umgebung, das leise Schnurren oder gelegentliche Brummen der Oldtimer zu genießen. Am Ende des Tages wird nicht nur gefeiert, sondern auch das kreativste Team prämiert. Und seien wir ehrlich: Wer schon einmal einen Bentley an einer Kreuzung gegen eine Schafherde navigiert hat, verdient ohnehin einen Preis. Seit vielen Jahren sorgt Allianz Kundler als Presenting Partner dafür, dass die Veranstaltung stilvoll glänzt. Die ADAC Landpartie Classic ist damit nicht nur ein Treffen für Oldtimer-Fans, sondern ein Ort, an dem Mensch, Maschine und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. Mit dem charmanten Sound von brummenden Motoren, quietschenden Reifen und einer ordentlichen Portion Abenteuer im Gepäck.

Die ADAC Landpartie Classic ist kein Rennen, aber ein Fest für Oldtimer-Fans und ihre historischen Gefährten. Teilnehmen dürfen daher Fahrzeuge, die bis zum 31. Dezember 1996 erstmals zugelassen wurden. Also echte Klassiker mit Patina, Charme oder glänzendem Lack. Straßenzulassung? Pflicht! Zweiräder, LKW oder Nutzfahrzeuge müssen leider draußen bleiben. 100 Fahrzeuge dürfen teilnehmen. Wer dabei ist, entscheidet der Veranstalter nach freiem Ermessen. Also keine Sorge: Wer zuerst anruft, hat nicht automatisch gewonnen. Damit alle Oldtimer fair konkurrieren, werden sie in Baujahr-Klassen eingeteilt:

Klasse A – D: bis Baujahr 1950
Klasse E: 1951–1960
Klasse F: 1961–1970
Klasse G: 1971–1980
Klasse H: 1981–1996

Manchmal gibt es jedoch Sonderfälle: Hat eine Klasse weniger als drei Fahrzeuge, kann der Veranstalter sie mit der nächstjüngeren Klasse zusammenlegen oder Sonderpreise ausloben. Und was sagt das Kleingedruckte? Ganz einfach! Das Auto muss verkehrssicher, zugelassen und versichert sein – dafür muss der Teilnehmer selbst sorgen. Die Haftpflichtversicherung muss den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen und natürlich ist Fahren nur mit gültigem Führerschein erlaubt. Last but not least: Teilgenommen werden darf nur, wenn der Haftungsverzicht auch wirklich unterschrieben ist. Schließlich wollen wir, dass alle Oldtimer-Fans die Landpartie Classic genießen; ohne böse Überraschungen, dafür mit viel Spaß, Staunen und quietschenden Reifen!

Zum ersten Mal führte die ADAC Landpartie Classic 2025 ihre rollenden Schätze an die Mecklenburgische Seenplatte. Vom eleganten Schlosshotel Fleesensee aus ging es auf zwei unvergessliche Etappen: Bereits beim Start wurde klar, dass hier jede Kurve, jede Brücke und jedes Kopfsteinpflasterstück zu einem Erlebnis wird. Die erste Etappe führte zu Schloss & Gut Ulrichshusen, wo Geschichte und Eleganz in der Luft lagen. Alte Mauern, versteckte Innenhöfe und romantische Gärten ließen die Oldtimer wie glänzende Schauspieler auf der Leinwand der Vergangenheit wirken. Weiter ging es zum Agroneum Alt Schwerin mit seinen historischen Scheunen, Windmühlen und Traktoren. Am Nachmittag erreichten die rädernden Hauptprotagonisten und Teams den Hafen Röbel/Müritz. Glitzerndes Wasser, Backsteinkirchen und malerische Gassen boten den perfekten Rahmen für einen Moment voller Charme, Ruhe und maritimer Romantik. Die zweite Etappe startete in Ankershagen, eingebettet in sanfte Hügel, dichte Wälder und glitzernde Seen. Weiter führte die Fahrt nach Dargun, wo imposante Kloster- und Schlossanlagen Geschichte lebendig werden ließen. Jeder Wagen wirkte wie ein stiller Zeuge längst vergangener Zeiten. Schließlich endete die Tour in Basedow, einem Dorf wie aus dem Märchenbuch. Schloss, Parkanlagen, Terrakotta-Porträts und historische Gebäude verliehen der Szenerie einen Hauch von Majestät und Nostalgie. Die Route durch diese charmante Landschaft machte deutlich: Hier ging es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um das pure Erlebnis – eine Reise durch Natur, Geschichte und Zeit, bei der jede Kurve, jeder Blick und jeder Motorenklang das Herz ein kleines Stück höher schlagen ließ. Außerdem wurde eines deutlich – ein kleiner Aha-Moment: die Erinnerung daran, dass Beschleunigung manchmal auch ein wahrer Luxus sein kann, besonders mit dem charmanten Sound von brummenden Motoren und quietschenden Reifen im Hintergrund.

ADAC Fahrzeuge
ADAC Straßenwacht-Käfer (16)
ADAC Straßenwacht-Golf (45)

Alfa Romeo
Alfa Romeo Montreal (68)
Alfa Romeo 1750 GT Veloce (Giulia) (110)

Amphicar
Amphicar 770 (55)

Bentley
Bentley R-Type (17)
Bentley Speed 8 Le Mans (76)

BMW / EMW
BMW Alpina RLE (2)
BMW 328 (4)
BMW 501 (21)
BMW 2000 Touring (28)
BMW 325i Baur TC2 Cabriolet (31)
BMW 325i Cabriolet (74, 83, 100)
BMW 633 (78)
BMW 850 Ci (108)
BMW Z1 (57, 105)
EMW 327/2 Sport-Cabriolet (19)

Buick
Buick Serie 60 (107)

Chevrolet
Chevrolet Corvette C1 Cabriolet (40)

DAF
DAF 66 SL (24)

DKW
DKW F8 Front-Luxus Cabriolet (5)

Ferrari
Ferrari 328 GTB (34)
Ferrari 250 GTE (1. Platz Klasse F)
Ferrari 328 GT B (2. Platz Klasse H)

Ford
Ford Mustang (56)
Ford Mustang Cabriolet (53)
Ford Mustang LX Cabriolet (96)
Ford Tiffany (72)

Jaguar
Jaguar XJ-S V12 Cabriolet (15)
Jaguar MK II 3.8 (30)
Jaguar Mk II 3.4 (52)
Jaguar XK 140 (3. Platz Concours E)

Mercedes-Benz
Mercedes-Benz SSK (1)
Mercedes-Benz 190 SL (7)
Mercedes-Benz 280 SEL 3.5 (8)
Mercedes-Benz 170 S-D (9)
Mercedes-Benz 300 Cabriolet D (10)
Mercedes-Benz 170 S Cabriolet B (11)
Mercedes-Benz 170 S Cabriolet A (18)
Mercedes-Benz 220 Cabriolet A (20)
Mercedes-Benz 220 Cabriolet B (26)
Mercedes-Benz 420 SEC (27)
Mercedes-Benz 230 SL (32)
Mercedes-Benz 450 SL (33, 41, 82)
Mercedes-Benz 280 SL (39, 60, 62)
Mercedes-Benz 280 SE 3.5 (23, 25, 64)
Mercedes-Benz 220 SE Cabriolet (43)
Mercedes-Benz 300 SL Roadster (36)
Mercedes-Benz 300 SL (46, 48, 92, 93, 97)
Mercedes-Benz 280 CE (71, 85, 90)
Mercedes-Benz 280 C (79)
Mercedes-Benz 250 CE (73)
Mercedes-Benz 280 SE (66, 80)
Mercedes-Benz 380 SL (81, 109)
Mercedes-Benz 500 SL (101)
Mercedes-Benz 560 SL (99)
Mercedes-Benz 300 SE Coupé (51, 104)

Mitsubishi
Mitsubishi Galant 2000 GLSi de Luxe (47)

Opel
Opel Omega A 2.3 D (91)

Porsche
Porsche 911 SC Targa (37)
Porsche 911 Carrera 2 (38)
Porsche 912 (50)
Porsche 911 Carrera 3.2 Targa (86)
Porsche 911 SC 3.0 Targa (88)
Porsche 911 Carrera 3.2 Cabriolet (89)
Porsche 911 Cabriolet (94)
Porsche 911 Carrera 4 Targa (98)
Porsche 928 (103)

Skoda
Skoda Felicia Cabriolet (12)

Trabant
Trabant P50 (14)

Toyota
Toyota Land Cruiser J80 (22)
Toyota Land Cruiser BJ45 (84)

VW
VW T1 Transporter (44)
VW Golf Cabriolet (61)
VW Käfer Cabriolet 1302 LS (67)
VW Typ 2 (70)
VW Käfer Cabriolet (102)

Wie jedes Jahr strahlten bei der ADAC Landpartie Classic 2025 nicht nur die Motoren und Lacke. Auch die Teams selbst hatten die Chance, sich in den Ruhmeshimmel der Oldtimer-Wanderer zu schrauben. Die drei erstplatzierten Teams, die an den Wanderpunkten die kniffligen Aufgaben am besten meisterten, durften sich über ihre Ehrenpreise freuen. Hier ging es um Köpfchen, Teamgeist und die Fähigkeit, auch die kleinsten Details der Strecke zu erspähen. Und dann war da noch der Concours d’Élégance: Hier wurden die wahren Stars der Veranstaltung prämiert: Die Fahrzeuge selbst. Ob funkelnder Blech, makelloses Leder oder liebevoll restaurierte Details; wer sein Fahrzeug mit Herzblut gepflegt hatte, durfte sich berechtigte Hoffnungen auf einen Ehrenpreis machen. Die Veranstalter behielten sich zudem vor, auch spontane Sonderpreise zu vergeben. Denn wer hätte schon vorhersehen können, ob ein besonders schrulliger oder origineller Oldtimer ins Rampenlicht fahren und ein überraschendes Highlight bereithalten würde? Die große Siegerehrung fand im festlichen Rahmen der abschließenden Abendveranstaltung statt. Pokale, Preise und Lorbeeren gab es nur hier. Nachsenden lassen? Fehlanzeige! Denn wer an diesem Abend glänzte, konnte sich sicher sein: Ruhm, Anerkennung und ein strahlendes Lächeln. Und das musste schließlich gebührend gefeiert werden.

David Patrick Kundler

Gemeinsam mit dem ADAC Berlin Brandenburg feiern wir Stil, Begegnungen und unvergessliche Momente auf vier Rädern.

Concours d’Elégance

Wenn Lack in der Sonne funkelt und die Motoren der Vergangenheit brummen, dann ist es soweit: Der Concours d’Elégance. Dieser Höhepunkt der Oldtimer-Wanderung verwandelte das Freilichtmuseum Agroneum Alt Schwerin in eine große Bühne für automobile Schönheiten. Hier trafen historische Ackergeräte und fahrende Kostbarkeiten vergangener Zeiten aufeinander – liebevoll gepflegt, detailverliebt restauriert und einer schöner als der andere. Eine Jury bewertete: Wie original ist das Fahrzeug? Wie gut ist es erhalten? Am Ende wurden die besten Wagen jeder Altersklasse ausgezeichnet und natürlich auch die Teams, die zuvor unterwegs mit Geschick die Aufgaben meisterten.

Allianz Kundler Events

Ihre exklusive Eintrittskarte zu echten Highlights

Ganz gleich ob Glamour, Sport oder Gesellschaft: Wir möchten unseren Kunden mehr bieten. Auch durch den Zugang zu Events wie der ADAC Landpartie Classic, mit echter Nähe zu besonderen Momenten.

Häufige Fragen

Was möchten Sie gern wissen?

Wenn es um ehrwürdige Karosserien und das gewisse Etwas geht, braucht es mehr als bloße Benzinkenntnis. Man braucht Menschen, die nicht nur sehen, sondern fühlen, riechen und hören können, was einen Oldtimer besonders macht. Genau deshalb war unsere Jury bei der ADAC Landpartie Classic 2025 ein Trio, das man so schnell nicht vergisst: objektiv, professionell und mit einer gehörigen Portion Leidenschaft im Tank. Fabio Tumburus von der DEKRA hat schon früh gelernt, dass Autos mehr sind als nur Fortbewegungsmittel. Für ihn sind sie rollende Meisterwerke und Lebensgefühle auf Rädern. Sein Traum? Ein Ferrari 250 GT Berlinetta Lusso. Was Fabio sucht? Originalität, Eleganz und eine Geschichte, die man am liebsten gleich weitererzählen möchte. Björn Linkowitz ist Fahrzeug- und Karosseriebaumeister, mit Technik im Blut und Leidenschaft im Herzen. Er begann mit einem Lada (ja, wirklich!) und träumt bis heute vom BMW 507. Für ihn müssen Kopf, Herz und Bauch gleichzeitig sagen: „Das ist ein Gewinnerauto!“. Johann König ist ADAC-Referent Klassik-Interessenvertretung. Für ihn sind Oldtimer kleine Zeitkapseln, die uns daran erinnern, dass Geschwindigkeit nicht alles ist. Sein Jury-Credo: der Gesamteindruck zählt, denn für ihn sind insgeheim alle Gewinner. Wunschauto: BMW 850CSi E31. Ob Ferrari, Rolls-Royce oder VW Käfer: bei dieser Jury war kein Lack zu alt, kein Detail zu klein und kein Motorensound zu leise. Mit geschultem Blick, viel Fachwissen und einer Prise Humor haben sie die schönsten Klassiker gekürt.

Zum ersten Mal führte die ADAC Landpartie Classic 2025 ihre rollenden Schätze an die Mecklenburgische Seenplatte. Nach einem kurzen Streckenbriefing in der Tenne des Schlosses Fleesensee rollten die Oldtimer um 10:00 Uhr auf die malerischen Routen der Mecklenburgischen Seenplatte. Glitzernde Seen, endlose Wälder, historische Gutshäuser und kleine Schlösser reihten sich wie Perlen an einer Kette und machten jede Fahrt zu einer Entdeckungsreise der besonderen Art. Die erste Station führte zum Schloss & Gut Ulrichshusen, wo die Teilnehmer bei der Sonderwertung Askania ihre Sekunden jagten und nebenbei ein köstliches Mittagessen genossen. Weiter ging es zum Agroneum Alt Schwerin, wo die Fahrzeuge beim Concours d’Élégance um die Gunst der Jury glänzten. Am Nachmittag steuerten die Teams den Hafen Röbel/Müritz an, wo bei Kaffee und Kuchen ein wenig Zeit zum Durchatmen blieb. Danach führte die Route zurück zum Schlosshotel Fleesensee, wo die erste Oldtimer-Wandertour zwischen 15:00 und 18:00 Uhr endete. Abends wurde das Landfest im Schlosshotel eröffnet: Ein festlicher Ausklang mit Livemusik, regionalen Köstlichkeiten und jeder Menge Gelegenheit, die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen, während die Oldtimer sicher in der Nacht glänzten und schon ein wenig vom nächsten Tag träumten.

Am Samstag, 23. August 2025, starteten die Oldtimer erneut früh vom Schlosshotel Fleesensee. Schon bei den ersten Kilometern spürte man die Aufregung: Welche Aufgaben und Überraschungen würden heute warten? Die erste Station des Tages war das Schliemann Museum in Ankershagen, wo die Teilnehmer bei der Wertungsprüfung „Anzahl der Pferde schätzen“ ihr Können unter Beweis stellten. Weiter ging es zur beeindruckenden Kloster- und Schlossanlage Dargun, wo bei einem köstlichen Mittagessen Kraft für die zweite Tageshälfte getankt wurde. Am Nachmittag steuerten die Teams den Alten Schafstall in Basedow an. Bei Kaffee und Kuchen konnten sie kurz durchatmen, die historische Atmosphäre genießen und natürlich noch einmal über die bisherigen Wertungsprüfungen lachen. Von Bierpong über Leitergolf bis hin zu Dropin Hood war für Unterhaltung gesorgt, und zwischendurch durfte man das eine oder andere Fischbrötchen genießen, in der anderen Hand ein Sanddorn-Schnaps. Gegen 17:30 Uhr erreichten die Oldtimer den Marktplatz in Göhren-Lebbin zur Zieleinfahrt. Strahlende Sonne, glänzende Karosserien und begeisterte Zuschauer begleiteten das bunte Spektakel, während die Fahrer stolz ihre rollenden Meisterwerke präsentierten. Den krönenden Abschluss bildete der festliche Sommerabend in der Tenne des Schlosshotels Fleesensee: Livemusik, kulinarische Köstlichkeiten und die feierliche Preisverleihung machten den Moment perfekt.

Die ADAC Landpartie Classic 2025 auf der Mecklenburgischen Seenplatte war nicht nur eine Oldtimerwanderung, sondern ein echtes Fest für die Augen. Ein Wochenende, das man einfach erlebt haben muss. Die rollenden Klassiker glänzten in allen Farben und Formen. Jedes Fahrzeug ein Statement für Stil, Technik und Leidenschaft. Und auch wenn wohl keines der Gefährte dem anderen glich, musste eine kompetente Jury beim Concours d’Élégance die Qual der Wahl treffen und die Gewinner der jeweiligen Altersklassen küren:

Klasse A–D (bis 1950)
Platz 1: Mercedes-Benz SSK, Baujahr 1928
Platz 2: Hanomag Garant, Baujahr 1937
Platz 3: Rolls-Royce Phantom, Baujahr 1931

Klasse E (1951–1960)
Platz 1: Bentley R-Type, Baujahr 1953
Platz 2: BMW 327/2 Sport Cabriolet, Baujahr 1953
Platz 3: Jaguar XK 140, Baujahr 1955

Klasse F (1961–1970)
Platz 1: Ferrari 250 GTE, Baujahr 1963
Platz 2: Mercedes-Benz 280 SL, Baujahr 1968
Platz 3: Mercedes-Benz 220 SE, Baujahr 1961

Klasse G (1971–1980)
Platz 1: Alfa Romeo Montreal, Baujahr 1972
Platz 2: Mercedes-Benz 280 CE, Baujahr 1977
Platz 3: VW Käfer Cabriolet 1302 SL, Baujahr 1988

Klasse H (1981–1995)
Platz 1: Mercedes-Benz 300 SL, Baujahr 1988
Platz 2: Ferrari 328 GTB, Baujahr 1987
Platz 3: Alpina RLE., Baujahr 1991

Sonderpreis:
Längste Anreise: Mercedes-Benz 220 SE, Baujahr 1964

Wenn funkelnde Klassiker über die Straßen der Mecklenburgischen Seenplatte rollen, darf einer nicht fehlen: Allianz Kundler. Hier treffen zwei Leidenschaften aufeinander: die für stilvolle Oldtimer und die für das gute Gefühl, sie bestens abgesichert zu wissen. Seit Jahren ist die Generalvertretung eng mit der ADAC Landpartie Classic verbunden. Kein Wunder: Als bekennender Oldtimer-Liebhaber ist es fast schon selbstverständlich, dass Europas führende Allianz-Agentur auch 2025 als Sponsor und Partner mit an Bord war.

David Patrick Kundler und seine Frau Yasemin ließen es sich nicht nehmen, persönlich vor Ort dabei zu sein; mittendrin zwischen Lack, Motoren und rollender Eleganz. Und weil Leidenschaft immer auch ein Stück Sicherheit verdient, brachte Kundler gleich das passende Extra mit: die Oldtimer-Versicherung, die speziell die Bedürfnisse historischer Fahrzeuge abdecken. Vom Schutz bei Diebstahl über Garagenversicherung bis hin zu Wertsteigerungen und Ersatzteile. Denn was man liebt, das schützt man. Sie besitzen selbst einen Klassiker? Dann lassen Sie jetzt unverbindlich Kontakt auf.

Allianz Kundler Kunden erleben mehr

kundler.berlin@allianz.de

Schreiben Sie uns gern, wenn Sie Fragen zu aktuellen Events, kommenden Highlights oder exklusiven Einladungen haben. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

© 2025 Generalvertretung der Allianz Versicherung · David Patrick Kundler

Barrierefreiheit

Passen Sie die Website ganz einfach an Ihre Wünsche und Anforderungen an.

Klicken Sie auf das Symbol oder drücken
Sie zum Öffnen ALT+1.