21. - 31. August 2025

Maifeld Polo Cup 2025: Polo High Goal Meisterschaft

21. - 31. August 2025

Maifeld Polo Cup 2025: Polo High Goal Meisterschaft

Das große Finale des Engel & Völkers Maifeld Polo Cups 2025 verwandelte vom 29. bis 31. August das traditionsreiche Maifeld im Olympiapark in eine elegante Bühne des Pferdesports. Rasant, stilvoll und mitreißend. Vor der spannenden Endrunde hatten die Teams ihre Kräfte in den Qualifikationsspielen vom 21. bis 24. August sowie am 28. August 2025 beim Preußischen Polo & Country Club Berlin-Brandenburg e.V. unter Beweis gestellt. Nur die besten acht Mannschaften sicherten sich so ihren Platz im Finale. Zwischen Picknickflair, Foodtrucks und Kinderattraktionen mischten sich prominente Gäste wie Toni Garrn, und weitere bekannte Gesichter aus Sport, Kultur und Gesellschaft aufs Feld. Hauptsponsoren Yasemin und David Kundler rundeten das Event ab. Als Titelverteidiger durfte Europas beliebteste Allianz natürlich nicht fehlen. Spannende Tage voller Ausgelassenheit, Eleganz und unvergesslicher Polo-Atmosphäre. Und das bei freiem Eintritt.

Neugierig? Erleben Sie hier die schönsten Momente.

DER NETZWERKPROFI:
MIT CHAMPAGNER UND GALOPP

David Patrick Kundler und sein Team sind nicht umsonst Europas führende Nummer 1 Allianz. Jahrelange Erfahrung und das Gespür dafür, was Menschen brauchen, zeigen: Vertrauen, Wertschätzung und echte Nähe sind für ihn kein leeres Wort. Deshalb lädt er seine Kunden regelmäßig zu Events ein, die sonst kaum zugänglich wären. Auf dem Spielfeld und im stilvollen VIP-Bereich entsteht so ein Raum voller Energie, in dem Networking leicht fällt, Kontakte wachsen und jeder vom anderen lernen kann.  Zwischen schnellen Galopps, spannenden Spielmomenten und Champagnerflair treffen sich auch dieses Mal Menschen auf Augenhöhe. Diese Events verbinden Business, Vergnügen und Inspiration und zeigen auf den Punkt: Begegnungen, Vertrauen, Gemeinschaft und das gute Gefühl, Teil einer einzigartigen Community zu sein.

Unser Recap Video

MAIFELD POLO GOAL
DIE SCHÖNSTEN MOMENTE ALS VIDEO

Für alle, die nicht live dabei sein konnten oder die Stimmung noch einmal spüren möchten: Unser Recap-Video entführt Sie zurück aufs Maifeld. Dort kämpften Pferde und Spieler im Vollsprint um den Ball, während das Publikum zwischen Spannung, Jubel und Gänsehautmomenten den Atem anhielt. Erlebten Sie, wie Sport und Lifestyle im Takt verschmelzen. Das Maifeld Polo Event 2025 zeigte eindrucksvoll, wie faszinierend Begegnungen werden, wenn Eleganz auf Adrenalin trifft.

David Patrick und Yasemin Kundler
David Patrick und Yasemin Kundler

David Patrick und Yasemin Kundler

Maifeld Polo Presenting Partner

Eckdaten

Alle Fakten auf einen Blick

Vom packenden Sport über die einzigartige Kulisse des Maifelds bis hin zu prominenten Gästen und besonderen Highlights. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Maifeld Polo Event 2025 kompakt zusammengefasst.

Das Maifeld Polo Event ist nicht einfach ein Turnier. Es ist ein sommerliches Erlebnis voller Tradition, Eleganz und purer Spielfreude. Auf dem historischen Rasen treffen Pferde und Spieler aufeinander. Mit atemberaubender Geschwindigkeit und faszinierender Präzision zeigen sie, warum Polo als „Sport der Könige“ gilt. Und das nicht erst seit heute: Zum ersten Mal begeisterte der beliebte Pferdesport 1936 ganze 50.000 Zuschauer in Berlin auf dem Maifeld während der Olympischen Spiele. Hier geht es also nicht nur um Tore und Taktik, sondern um die Liebe zum Pferd, das Zusammenspiel von Reiter und Tier, um Teamgeist und um ein Stück Berliner Geschichte. Zwischen spannenden Chukkern bleibt genug Zeit, das Flair zu genießen, feine Kulinarik zu erleben, entspannte Gespräche im sommerlichen Ambiente zu führen und Menschen zu treffen, die den Sport lieben. Darunter auch zahlreiche bekannte Gesichter. Wer einmal die donnernden Hufe, den klirrenden Schlag der Sticks und den Jubel der Zuschauer gespürt hat, weiß: Polo packt, ohne laut zu sein und fasziniert, ohne sich aufzudrängen. Seit vielen Jahren verbindet das Maifeld Polo Event hochklassigen Sport mit einem Hauch von Berliner Lebensgefühl. Es ist nicht nur ein Treffpunkt für Polo-Fans, sondern ein Ort, an dem Eleganz, Adrenalin und Begegnungen zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. Mit galoppierenden Pferden, spannenden Matches und einer großen Portion Sommerzauber im Gepäck.

Polo ist auf den ersten Blick wie eine Mischung aus Fußball und Hockey. Nur eben hoch zu Pferd und mit ordentlich Tempo. Vier Reiter pro Team jagen auf ihren wendigen Pferden einem kleinen weißen Ball hinterher, der gerade einmal 130 Gramm wiegt. Mit langen Bambusschlägern versuchen sie, ihn in ein 7,3 Meter breites Tor zu schlagen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Stellen Sie sich mal vor, Sie spielen Hockey, während Ihr „Hockeyschuh“ 60 km/h rennt und ein Eigenleben hat. Die wichtigste Regel dabei lautet: Die Pferde stehen immer an erster Stelle. Verliert ein Tier seine Bandage, wird das Spiel sofort unterbrochen. Fällt hingegen ein Spieler vom Pferd, geht es einfach weiter; es sei denn, er sieht wirklich nicht mehr spielfähig aus. Überwacht wird das Ganze von zwei Schiedsrichtern auf dem Feld und einem dritten Mann am Spielfeldrand. Damit es fair bleibt, gibt es ein Handicap-System, ähnlich wie beim Golf. Jeder Spieler bekommt eine Zahl zwischen -2 und +10. Anfänger starten unten, Profis ganz oben. Die meisten liegen irgendwo zwischen 0 und +2. Addiert man die Handicaps eines Teams, erhält man das Teamhandicap. Hat eine Mannschaft weniger Punkte, bekommt sie gleich zu Beginn Tore gutgeschrieben. Das schwächere Team startet also mit einem kleinen Bonus. Ein Spiel ist in Abschnitte unterteilt, die Chukker heißen. Jeder dauert siebeneinhalb Minuten, nur der letzte ist etwas kürzer. In Deutschland werden meist vier Chukker gespielt, international auch bis zu acht. Dazwischen gibt es Pausen, in denen die Spieler die Pferde wechseln, denn ein Tier darf nie in zwei aufeinanderfolgenden Chukkern antreten. Jeder der vier Spieler auf dem Feld hat eine feste Rolle. Die Nummer eins ist der Angreifer, der Tore machen will. Die Nummer zwei kämpft vorne und hinten, wo es gerade brennt. Die Nummer drei ist der Stratege und Spielmacher. Meist auch der Captain. Und die Nummer vier, „Back“ genannt, sichert das Tor ab und verhindert Gegentreffer. Natürlich gibt es Regeln, die Ordnung ins rasante Geschehen bringen. Die wichtigste: das Wegerecht. Wer auf der Balllinie reitet, darf nicht einfach geschnitten werden: Sicherheit geht vor. Mit dem Schläger darf man den Gegner blockieren, aber nur fair und ohne Wildwest-Manöver. Auch seitliches Drängeln ist erlaubt, solange es sich mehr wie ein sanfter Schultercheck anfühlt und nicht wie ein Crash. Am Ende ist Polo ein packender Teamsport, der Tempo, Taktik und Teamgeist vereint. Und das Ganze auf eben hoch zu Ross. Denn wie heißt es doch so schön: Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken von Pferde.

Der Olympiapark Berlin ist mehr als nur eine Sportstätte – er ist eine Bühne, auf der Geschichte, Sport und Kultur eine elegante Choreografie aufführen. Mit dem Olympiastadion, der legendären Waldbühne, dem Maifeld am Glockenturm und dem Sommerbad Olympiastadion gehört er zu den bedeutendsten Sportanlagen des 20. Jahrhunderts in Europa. Einst diente das denkmalgeschützte Ensemble den Britischen Streitkräften als Hauptquartier. Heute kehrt hier wieder Leben ein, und statt Soldaten tummeln sich Sportlerinnen, Sportler und Freizeitbegeisterte auf den weitläufigen Grünflächen. Das Maifeld, ursprünglich für große Sport- und Militärveranstaltungen geplant, hat sich längst zu einem ikonischen Schauplatz für Polo entwickelt. Seit 2010 werden hier die Finalspiele des Maifeld Polo Cups ausgetragen. Die weitläufige, offene Fläche bietet die perfekte Bühne für schnelle Hufe, VIP-Picknicks und gesellschaftliche Highlights. Kurz gesagt: Galopp trifft Glamour. Die Kombination aus historischem Ambiente, großzügigen Grünflächen und freier Sicht auf das Spielfeld macht das Maifeld einzigartig in Europa. Ob Breitensport, Spitzensport oder kulturelle Events: Der Olympiapark lebt das ganze Jahr über. Besucher können die architektonischen Meisterwerke, historischen Bauwerke und weitläufigen Grünflächen entdecken. Und während die Polo-Profis über das Maifeld galoppieren, träumt der ein oder andere Nachwuchsreiter vielleicht schon insgeheim vom eigenen Turniersieg. Wer den Olympiapark betritt, taucht ein in ein lebendiges Denkmal voller Geschichte, Sport und Eleganz. Der Ort, an dem der Maifeld Polo Cup 2025 das historische Spielfeld in eine stilvolle Bühne aus Geschwindigkeit, Präzision und eine Prise Glamour verwandelt.

Wer den Preußischen Polo & Country Club Berlin-Brandenburg, kurz PP&CCBB e.V., betritt, taucht direkt in das Herz der deutschen Poloszene ein. Seit 2003 wird hier nicht nur geritten, sondern Geschichte geschrieben. Auf über 100 Hektar zwischen saftigen Wiesen und idyllischen Havel-Auen finden Pferde- und Poloenthusiasten alles, was das Herz höherschlagen lässt. Zwei Full-Size-Spielfelder, Trainingsplätze, eine lichtdurchflutete Reithalle, Spring- und Dressurparcours, Galoppbahnen, Führanlagen und Offenställe für über 100 Pferde machen die Anlage zu einem echten All-inclusive-Resort für gallopierende Gefährten. Seit 2010 werden hier die Vorrundenspiele der Deutschen Polo High Goal Meisterschaft ausgetragen, die Königsklasse des Polosports. Wer es in die Finals schafft, zieht auf das historische Maifeld im Olympiapark Berlin, eines der größten und spektakulärsten Polostadien der Welt. Hier treffen Geschwindigkeit, Präzision und Glamour aufeinander. Besucher staunen, bewundern das Können der Profis oder entdecken den ein oder anderen Insider-Tipp. Der PP&CCBB e.V. ist nicht einfach ein Club. Er ist ein besonderer Ort für Profis, ein Paradies für Pferde und eine VIP-Bühne zugleich. Sport, Eleganz und Spaß gehen hier Hand in Huf. Wer einmal hier war, kommt garantiert wieder, selbst wenn er nur gekommen ist, um die Sonne zu genießen und den Pferden beim Galoppieren zuzusehen.

DIE TEAMS 2025

ALLIANZ KUNDLER (+12)
1 Dr. Andreas Bihrer (CH) 0
2 Nico Wollenberg (D) TC 1
3 Gaston Maiquez (ARG) 6
4 Gaston María Begueri (ARG) 5

TEAM ENGEL & VÖLKERS (+13)
1 Philipp Gesell (D) TC 1
2 Hilario Ruiz Guinazu (ARG) 4
3 Ramiro Zavaletta (ARG) 4
4 Nico Lopez Fuentes (ARG/IT) 4

TEAM Ick koof bei Lehmann(+11)
1 Vanessa Schockemöhle (D) TC 0
2 Ken Kawamoto (D) 1
3 Patrick Maleitzke (D) 4
4 Martin C. Jauregui (ARG) 6

TEAM ELTEC (+12)
1 Udo Klein Bölting (D) TC 0
2 Eva Brühl (D) 2
3 Lala Laplacette (ARG) 4
4 Valentin Novillo Astrada (ARG) 6

TEAM PlusQuadrat (+12)
1 Gery / Lucien De Cloedt (BEL) TC 1
2 Leon De Cloedt (BEL) 1
3 Bautista Riglos (ARG) 5
4 Bartolomé Bayugar (ARG) 5

TEAM BENTLEY BERLIN (+12)
1 Robert Kofler (AUT) TC 0
2 Moritz Gädeke (D) 3
3 Santiago Cruz Marambio (ARG) 6
4 Cruz Menendez (ARG) 3

TEAM Royal Salute (+13)
1 Philipp Müller (CH) TC 0
2 Ignacio Gonzalez (ARG/UK) 4
3 Max Charlton (UK) 6
4 Jamie Roberts (UK) 3

TEAM Galvany (+11)
1 Maike Hölty (D) TC 1
2 Christian Badenhop (D) 1
3 Dave Allen (UK) 3
4 Jose Riglos (ARG) 6

TEAM KOHA (+12)
1 Anne Großmann (D) TC 0
2 Lukas Sdrenka (D) 2
3 Cachete Crespo (ARG) 6
4 Miguel Duggan (ARG) 4

TEAM NEtjets (+11)
1 Kristina Wiedelmann (D) TC 0
2 Max Bosch (D) 3
3 Felix Begerui (ARG) 4
4 Lukas Labat (ARG) 4

Die Kunden sind sich einig: Die Events von Allianz Kundler begeistern auf ganzer Linie. Prof. Mark Weinholz hebt besonders die Kontinuität hervor. David Patrick Kundler und seine Frau seien „Outstanding“ - mmer präsent, auf höchstem Niveau und mit einer unglaublichen Konstanz, die den Events eine besondere Klasse verleiht. Mario Wolf betont das Vergnügen und die Dankbarkeit, eingeladen zu sein: Ein Raum voller erfolgreicher Menschen, Spaß und inspirierende Begegnungen jedes Jahr. Ramona Portugalov schwärmt vom VIP-Bereich, den einzigartigen Möglichkeiten zum Austausch und den gemeinsamen Interessen, die hier auf natürliche Weise zusammenkommen. Juliane Ike-Herrich betont das Engagement der Kundlers für Berlin und den Sport. Sie betont ihren Einsatz für den Sport, die Unterstütung der Menschen vor Ort und betont, dass sie gleichzeitig Räume schaffen, in denen man sich verbunden und inspiriert fühlt. Auch Matthias Ludwig fühlt sich als neuer Kunde sofort willkommen und wertgeschätzt. Die Rückmeldungen zeigen: Networking, Stil und echte Freude am Miteinander verschmelzen hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

David Patrick Kundler

Der Maifeld Polo Cup ist mehr als Sport. Hier treffen Energie, Stil und echte Begegnungen aufeinander. Networking auf höchstem Niveau

SOMMERGLANZ AUF DEM MAIFELD

Beim Maifeld Polo Event 2025 verschmolzen Sport, Glamour und sommerliche Leichtigkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Toni Garn, das deutsche Supermodel, glänzte in Leokleid, grauem T-Shirt und Ballerinas, während Interior Designerin Ramona Portugalov in cremefarbenem Outfit mit Baum-Motiven, Sommerhut, Sonnenbrille und Accessoires strahlte. Auch Fernsehmoderatorin Tamar von Nayhaus und US-Musiker Evil Jared Hasselhoff waren anwesend. Der Bassist der „Bloodhound Gang“, besuchte die Veranstaltung mit seiner Tochter. Während die Promis über das Event flanierten, tobten die Kinder auf der Hüpfburg oder beim Kinderschminken, und die Erwachsenen ließen sich kulinarisch verwöhnen: prickelnder Champagner, frischer Lachs, kreative Salate und Foodtrucks sorgten für Genuss pur. So verschmolzen Glamour, Familienfreude und erstklassiger Polosport zu einem Tag voller Stil, Lachen und unvergesslicher Momente.

Allianz Kundler Events

Ihre Eintrittskarte zu echten Highlights

Ganz gleich ob Glamour, Sport oder Gesellschaft: Wir möchten unseren Kunden mehr bieten. Auch durch den Zugang zu exklusiven Events wie den Maifeld Polo Cup, mit echter Nähe zu besonderen Momenten.

Häufige Fragen

Was möchten Sie gern wissen?

Beim Maifeld Polo Cup 2025 in Berlin ging es am Wochenende richtig rund – Glamour, Familienmomente und Promi-Power inklusive. Hingucker Nummer eins: Toni Garrn. Das bekannte Topmodel zeigte, dass man beim Polo nicht nur aufs Pferd, sondern auch auf die Mode achten kann. Sie schlüpfte in ein Trägerkleid mit Leopardenmuster, kombinierte es mit grauem T-Shirt und geschnürten Ballerinas. Kurz: Wildkatze trifft Stadtkind. Wer da nicht hinsah, hat etwas verpasst! Nicht minder charmant: Ben Blümel: Der Kika-Star, kam mit Partnerin Antonia „Toni“ Oelmann und der kleinen Lila, die Ende 2024 das Licht der Welt erblickte. Papaklatsch inklusive! Auch Sammy Brauner, Sohn der Filmproduzenten-Legende Atze Brauner, zeigte sich glücklich verliebt an der Seite seiner neuen Liebe Tiana Lin – gefunden auf einem kleinen Kreuzfahrtschiff im hohen Norden. Romantik mitten zwischen Eisbergen und Möwen. Für Familienvibes pur sorgte Evil Jared Hasselhoff: Er ließ sich nicht lumpen und brachte seine Tochter Athena mit: Punkrock trifft Zuckerwatte! Weitere Gäste, die den Polo Cup zu einem echten Gesellschafts-Highlight machten, waren unter anderem: Hanno Koffler & Mia Maariel Meyer, Tamara Gräfin von Nayhauß & Alexander Graf von Kalckreuth, Janine White & Andreas Rueter, Kim Gloss & Alexander Beliaikin, Kilian & Alice Jay von Seldeneck mit Matteo & Zita, Jo Groebel & Grit Weiss, Alexander & Mariana Artope, Anemone Kleberger-Isani, Anke Höwing, Anne Grossmann, Antonio Sarnacchiaro, August & Heike von Joest, Catherina Oostveen, Claudia Tiefenbach & Marco, Dana Huschert & Ulrich Ruppe, David Patrick & Yasemin Kundler, Eike Knueppel mit Geschäftspartnerin Kerstin Scheffler & Ehemann Armin Dietrich, Freddy Reitz & Nancy Weinholz, Ilanit Spinner, Isabella Abaew, Jennifer Schmidt-Bressler, Jens & Alina Knott, Jochen Sengpiehl, Katharina Ehler, Kathleen King von Alvensleben, Kaweh Niroomand, Manuela Vobach, Marie-Louise Berg, Mustafa Göktas, Nadine von Gumppenberg, Nele Würzbach & Mutter Alexandra, Nico Wollenberg, Patrick Maleitzke & Vanessa Schockemöhle, Rabeah Rahimi, Rackham F. Schröder, Ramona Portugalov, Sabine Reinking, Sabine von Anhalt & Holger Rausch, Sajeh Tavassoli, Sylvia & Moritz Gädeke, Thies Sponholz & Franziska Gutsche sowie Trixie Millies. Zwischen Lachs, Hähnchen & Tomatensalat, Champagnerduschen für die Gewinner und wilden Polo-Galoppaden war für alle etwas dabei: Spaß, Glanz und Heiterkeit inklusive.

Das Maifeld Polo Event ist ein Sport voller Tradition, Tempo und Geschichte! Zum ersten Mal wurde Polo 1936 bei den Olympischen Spielen auf dem Berliner Maifeld gespielt. Das ist inzwischen 89 Jahre her. Damals kämpften Deutschland, Großbritannien, Argentinien, Mexiko und Ungarn um Gold, Silber und Bronze. Über 50.000 Zuschauer verfolgten die rasanten Matches, bei denen die argentinischen Teams mit unglaublicher Geschwindigkeit und Teamgeist dominierten und die Goldmedaille sicherten. Zur Erinnerung daran wurde den Olympiasiegern ein Setzling aus dem Schwarzwald überreicht, der noch heute in Buenos Aires steht. Nach dem Zweiten Weltkrieg ruhte der Polosport in Deutschland lange, bis 1975 eine britische Kavallerieschwadron das Maifeld wiederbelebte. Ursprünglich für britische Soldaten gedacht, die in Deutschland stationiert waren, wurde das Turnier schnell für weitere Teams geöffnet. Bis 1991 fanden regelmäßig Poloturniere statt, doch mit dem Abzug der Alliierten und der Wiedervereinigung verschwand der Sport erneut von der historischen Spielstätte. 2010 kehrte Polo nach zehnjähriger Pause triumphal zurück. Dank der Familie Gädeke und intensiver Verhandlungen mit dem Berliner Senat konnte das traditionsreiche Maifeld wieder zu einer Bühne für internationale High-Goal-Teams werden. Seitdem messen sich die besten Polospieler beim Engel & Völkers Berlin Maifeld Cup, einem der prestigeträchtigsten Turniere Deutschlands. Das Maifeld selbst, mit seinen 112.000 Quadratmetern und einer langen Polotradition, bietet dabei die perfekte Kulisse für spannende Matches und spektakulären Sport. Ein Ort, an dem Geschichte lebendig bleibt und Polo seine Wurzeln eindrucksvoll zeigt.

Das Maifeld Polo Event 2025 hat einmal mehr bewiesen, warum es zu den glanzvollsten Höhepunkten des Berliner Sommers gehört. Aus vielen guten Gründen. Schon beim Betreten des Maifelds im historischen Olympiapark spürte man sofort die besondere Mischung aus sportlicher Eleganz, sommerlicher Leichtigkeit und exklusivem Glamour, die den Tag so unverwechselbar machte. Die weitläufige, von klassischen Tribünen eingerahmte Wiese verleiht dem Event eine unvergleichliche Atmosphäre; hier verschmelzen Geschichte, Architektur und Sport zu einem beeindruckenden Gesamterlebnis. Unter den Gästen befanden sich Persönlichkeiten wie Toni Garn, Ramona Portugalov, Evil Jared Hasselhoff und andere bekannte Gesichter, die dem Event zusätzlichen Glanz verliehen. Die Pferde, elegant und kraftvoll, zogen alle Blicke auf sich und zeigten ihr Können in perfekter Kulisse. Ein Fest für Pferdeliebhaber und Sportfans gleichermaßen. Der Titelverteidiger vom Vorjahr, Allianz Kundler, war als Sponsor und Presenting Partner natürlich auch mit dabei. Kulinarisch wurde niemand enttäuscht: Frischer Lachs, zartes Hähnchen, knackige Salate und prickelnder Champagner verwöhnten die Gäste, während Foodtrucks und Picknickflächen für alle weiteren Wünsche sorgten. Familien genossen die entspannte Atmosphäre, und die kleinen Besucher tobten vergnügt auf Hüpfburg und beim Kinderschminken. Glamour, Genuss, Familienfreude und erstklassiger Polosport verschmolzen zu einem unvergesslichen Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Stilvoll und voller Freude.

Am Sonntagnachmittag stand fest, wer das Maifeld Polo Event 2025 für sich entscheiden konnte: Auf dem Platz machte Team Plusquadrat das Rennen. Bartolome Bayugar, Bautista Riglos sowie Leon und Gery De Cloed zeigten vollen Einsatz, feine Technik und beeindruckenden Teamgeist. Am Ende des Turniers nahm sich Gery De Cloedt, der Captain des Siegerteams, noch extra Zeit, um mit dem Video-Team von Allianz Kundler, das an beiden Eventtagen vor Ort war, zu sprechen. Sein gesamtes Team, inklusive der Betreuer der Pferde, war freundlich und ermöglichte fantastische Aufnahmen für die Nachberichterstattung. Als krönender Abschluss mussten die Sieger die obligatorische Champagnerdusche der Zweit- und Drittplatzierten über sich ergehen lassen – spritzig, sportlich und mit Stil. Für Polo-Fans war der Triumph von PlusQuadrat besonders interessant, denn im Vorjahr belegte dieses Team noch den dritten Platz. 2024 hatte das Team Allianz Kundler laut der „Hall of Fame“ des Engel & Völkers Berlin Maifeld Polo Cups den Sieg nach Hause geholt. Schon 2014 konnte Allianz Kundler das Turnier gewinnen und zeigt damit eine lange Erfolgsgeschichte auf dem Maifeld. So bleibt das Rennen um den Maifeld Polo Cup spannend und die Verlierer von gestern können heute schon die Gewinner von morgen sein.

Seit vielen Jahren ist Allianz Kundler eng mit dem Polosport verbunden und ein verlässlicher Partner der Maifeld Polo Veranstaltungen. Als größte und erfolgreichste Allianzagentur bringen David Patrick Kundler und sein Team nicht nur langjährige Erfahrung als Sponsor mit, sondern auch eine echte Leidenschaft für Pferde. Wer Pferde liebt, versteht auch, wie wichtig ihr Schutz ist – von maßgeschneiderten Pferdeversicherungen bis hin zur Fürsorge für die Vierbeiner auf dem Spielfeld. Yasemin und David Patrick Kundler zeigten sich auch in diesem Jahr wieder nahbar und engagiert. Mit Herz für die Tiere, Freude am Sport und einem offenen Ohr für die Community unterstreichen sie, dass Allianz Kundler weit mehr ist als ein Logo am Spielfeldrand. Diese Partnerschaft lebt von echter Begeisterung, gegenseitigem Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, das Maifeld Polo zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Dass Allianz Kundler nicht nur hinter den Kulissen, sondern auch sportlich Akzente setzt, zeigt die Geschichte ihres Teams: Bereits 2014 gewann das Team Allianz Kundler direkt einen der ersten Siegertitel. Besonders stolz: auch im Jahr 2024standen sie ganz oben auf dem Treppchen und holten den Pokal nach Hause. Übrigens: Das Gewinnerteam 2025, PlusQuadrat, belegte damals nur Platz drei. Allianz Kundler, ein fester Name in der Erfolgsgeschichte des Maifeld Polo Cups.

Als Kapitän des Teams Plusquadrat führte Gery de Cloedt seine Mannschaft mit Erfahrung, Präzision und ruhiger Autorität zum Titel. Gemeinsam mit Leon de Cloedt, Bautista Riglos und Bartolomé Bayugar holte er den Sieg bei der Deutschen High Goal Meisterschaft 2025 – in einem Turnier, das als eines der bedeutendsten Poloevents Europas gilt. Doch nicht nur sportlich setzte er ein Zeichen: Trotz Finalstress nahm sich de Cloedt direkt nach dem Spiel Zeit für ein spontanes Interview mit unserem Team, ließ noch einige Kameraaufnahmen zu – und blieb dabei durchweg offen, sympathisch und entspannt. Ein echter Champion! Nicht nur im Sattel, sondern auch im Auftreten. Ein Auftritt, der Eindruck hinterließ – und gezeigt hat, dass Fairness und Haltung genauso zum Spiel gehören wie Geschwindigkeit und Taktik.

Immer wieder kommt die Frage auf, ob die Pferde vielleicht zu sehr beansprucht werden. Deshalb lohnt sich ein genauerer Blick auf das Spielfeld und hinter die Kulissen. Dort zeigt sich nämlich: Die eigentlichen Stars sind nicht die Spieler, sondern die Pferde. Und die werden behandelt wie echte Sportikonen. Oder besser gesagt wie absolute VIPs. Jedes Pferd läuft maximal zehn Minuten am Stück. Danach heißt es: runter vom Feld, ab in die Pause. Denn ein Tier darf niemals zwei aufeinanderfolgende Chukker laufen. Während die Reiter sich schon auf den nächsten Galopp vorbereiten, wartet auf die Vierbeiner also erst einmal das volle Wellnessprogramm. Wasser zum Abkühlen, liebevolles Abspritzen mit dem Schlauch, streichelnde Hände, die Fell und Muskeln kontrollieren, und ganz wichtig: Zeit zum Grasen und Entspannen. Denn selbst Hochleistungssportler brauchen ihre Ruheoasen und bei den Pferden ist das nicht anders. Hinzu kommt: Für jedes Tier gibt es Betreuer, die nichts anderes tun, als das Wohlbefinden im Blick zu behalten. Kleine Belohnungshappen? Selbstverständlich. Schattenplätze zum Verschnaufen? Natürlich. Frisches Futter und Wasser? Immer griffbereit. Man könnte fast meinen, die Polopferde leben zwischen den Chukka in einem 5-Sterne-Spa mit integriertem Sportprogramm. Deshalb gilt unser besonderes Dankeschön den Betreuern unserer vierhufigen Lieblinge. Sie kennen jedes Pferd, jede Besonderheit und jeden Handgriff. Mit Geduld, Aufmerksamkeit und echter Leidenschaft sorgen sie dafür, dass die Vierbeiner nicht nur fit, sondern auch glücklich bleiben. Und auch in den offiziellen Spielregeln ist es klar verankert: Das Pferd steht an erster Stelle. Kein Ball, kein Tor und kein Applaus ist wichtiger als die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere. Ohne glückliche, gesunde Vierbeiner gäbe es schließlich kein Polo. Wer einmal gesehen hat, wie sorgsam sich Spieler und Betreuer um die gallopierenden Stars kümmern, merkt schnell, dass hier keine Tiere ausgebeutet werden, sondern echte Athleten auf vier Beinen in Bestform gehalten werden; mit Herz, Fürsorge und einer Menge Liebe.

Allianz Kundler lädt seine Kunden nicht einfach nur zu Premiumevents ein, um einen schönen Tag zu verbringen. Der wahre Grund ist viel persönlicher: Die Nr.1 Allianz möchte ihren Kunden „neben den Versicherungsprodukten etwas Gutes zukommen lassen“. Es geht darum, Menschen zusammenzubringen, Netzwerke zu knüpfen, den Austausch zu fördern. So können alle voneinander profitieren. Eine Mischung aus Business, Vergnügen und Inspiration. Als Dank für das Vertrauen und die langjährige Zusammenarbeit öffnet Allianz Kundler Türen zu besonderen Veranstaltungen. So schafft die Nummer 1 Agentur der Allianz Zugang zu einer Welt, die sonst oft verborgen bleibt. Gleichzeitig entstehen dabei auch neue Kontakte unter Kunden in einem Umfeld, das von Stil, Offenheit und echter Wertschätzung auf Augenhöhe geprägt ist. Bei solchen Events können Kunden sich vernetzen und gleichzeitig die spannenden Momente auf dem Spielfeld oder die stilvolle Atmosphäre im VIP-Bereich genießen. Seit Jahren setzt Allianz Kundler auf dieses Konzept, und der Erfolg gibt ihm Recht. Die Veranstaltungen verbinden fachliche Expertise mit gesellschaftlicher Eleganz. So zeigt David Patrick Kundler mit seinem Team erneut, worauf es ihnen ankommt: Begegnungen, Gemeinschaft, Vertrauen und das gute Gefühl, Teil einer besonderen Community zu sein, die sich gegenseitig unterstützt. Kunden bekommen hier nicht nur ein Event, sondern ein Erlebnis und die Chance, sich auszutauschen, kennenzulernen und zu verbinden. Außerdem: Wer möchte nicht mal Champagner, Polo und spannende Gespräche in einem stilvollen Rahmen genießen?

Allianz Kundler Kunden erleben mehr

kundler.berlin@allianz.de

Schreiben Sie uns gern, wenn Sie Fragen zu aktuellen Events, kommenden Highlights oder exklusiven Einladungen haben. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

© 2025 Generalvertretung der Allianz Versicherung · David Patrick Kundler

Barrierefreiheit

Passen Sie die Website ganz einfach an Ihre Wünsche und Anforderungen an.

Klicken Sie auf das Symbol oder drücken
Sie zum Öffnen ALT+1.