Fit auf vier Pfoten mit einer Tierkrankenversicherung
Haustierbesitzer kennen das: Wenn der geliebte Vierbeiner plötzlich sein Lieblingsleckerli verweigert oder statt neugieriger Erkundungstouren die Schmusedecke auf der Couch bevorzugt, ist eine Erkältung oft nicht weit. Tränende Augen, bellender Husten oder eine laufende Nase – nicht nur Hunde und Katzen, auch Kleintiere und Vögel können sich erkälten. Doch es muss nicht immer eine Erkältung sein, die Tierbesitzer auf Trapp hält. Wenn Haustiere übermäßig kratzen, knabbern, lecken oder schubbern und Fellbüschel zur zweiten Sofadecke werden, sollten Tierbesitzer dem Juckreiz auf die Spur gehen.Sicher ist sicher
Leichte Erkältungen klingen mit etwas Zeit und Ruhe oft von selbst ab. Doch was, wenn Bellos Schniefen einen hartnäckigen Infekt ankündigt oder Minkas Appetitlosigkeit mehr als eine Futtermittelunverträglichkeit ist? Bei einem Zwingerhusten, einer Gastritis oder einer gebrochenen Pfote helfen die besten Hausmittel nicht mehr. Dann steht für Hund, Katze oder Pferd ein Besuch beim Tierarzt an.
Wenn die Tierarztkosten unerwartet steigen
Die Behandlung beim Tierarzt kann mitunter teuer werden. Vor allem bei schlimmen Verletzungen oder Operationen können die Tierarztkosten viele tausend Euro betragen. Mit einer Allianz Tierkrankenversicherung können Tierbesitzer diese Risiken absichern und einen Rundum-Versicherungsschutz genießen. Die Tierkrankenversicherung ist damit die ideale Ergänzung zur Haftpflichtversicherung für Tierhalter.
Das Wichtigste zur Tierkrankenversicherung im Überblick
Eine Tierkrankenversicherung für Katze, Hund und Co. bietet Schutz vor hohen Behandlungskosten. Sie erstattet einen Großteil der Kosten beim Tierarzt oder in der Tierklinik. Wie eine private Krankenversicherung sorgt die Tierversicherung dafür, dass der geliebte Vierbeiner schnell wieder auf die Beine kommt. 
Welche Leistungen bietet die Krankenversicherung für Tiere?
Die Leistungen der Tierversicherung für Hunde, Katzen oder Pferde können variieren. Je nach Tarif übernimmt die Tierkrankenversicherung die Kosten für:
- Diagnostik und bildgebende Verfahren (Röntgen und MRT)
- Vorsorgemaßnahmen und Routine-Untersuchungen
- Kennzeichnungen (Chippen und/oder Tätowierungen) und Registrierungen
- Schutzimpfungen und Kastration
- ambulante und stationäre Heilbehandlungen
- komplementäre und alternative Behandlungsmethoden wie Homöopathie, Akupunktur oder Lasertherapie
- Arzneimittel und Medikamente
- Operationen und Nachbehandlung nach Unfällen oder Krankheit
- Einäscherung
 
Weltweiter Schutz für treue Gefährten
 
Ein untrennbares Band verbindet Tierbesitzer oft mit ihrem Liebling. In vielen Fällen begleitet auch der geliebte Vierbeiner sein Herrchen oder Frauchen auf Schritt und Tritt. Kein Wunder also, wenn Besitzer ihr Haustier im Urlaub nicht missen, sondern die freie Zeit gemeinsam mit ihm verbringen möchten. Unabhängig vom Ort ist ihr Haustier mit einer Tierversicherung der Allianz auch auf Urlaubsreisen und im Ausland rund um die Uhr an 365 Tagen geschützt.  

Wie hoch ist der Versicherungsbeitrag 2020?
Der Versicherungsbeitrag der Allianz richtet sich nach dem Alter, der Rasse und dem Gesundheitszustand des Tieres. Tierbesitzer sollten eine passende Tierkrankenversicherung frühzeitig abschließen. Denn mit zunehmendem Alter des Tieres kann auch die Höhe der monatlichen Versicherungsbeiträge steigen. Auch Vorerkrankungen oder Erbkrankheiten haben darauf einen Einfluss. Auf Basis all dieser Daten und Informationen lässt sich anschließend der Versicherungsbeitrag berechnen.  
Welche Tiere können versichert werden?
Ob Fiffi, Minka oder Pegasus ̶ Krankenversicherungen gibt es für Hunde, Katzen und Pferde. Je nach Haustier übernimmt die Versicherung unterschiedliche Leistungen. Welchen Service und welche Angebote die drei wichtigsten Allianz Tierversicherungen 2020 beinhalten, erfahren Sie im folgenden Überblick:
- Hundekrankenversicherung
 
Hunde toben, springen und erkunden. Wird es mal zu wild, übernimmt die Hundekrankenversicherung die Kosten für Behandlungen nach einem Unfall, ganz ohne Wartezeit. Auch bei altersbedingten Krankheiten wie Arthrose, Augen- und Ohrentzündungen, Herz- und Hüftbeschwerden greift eine Krankenversicherung für Hunde.
 
Service-Plus: Eine Versicherung für alle Hunde
 
Die Versicherung gilt übrigens nicht nur für Hunde, die als Haustiere gehalten werden. Hundehalter können auch Zuchttiere und Berufshunde wie Blindenführhunde, Jagdhunde, Rettungshunde und Therapiehunde versichern. - Katzenkrankenversicherung
 
Apathisches Verhalten oder lautstarkes Niesen können manchem Katzenbesitzer tiefe Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Bei Katzenschnupfen, Tumoren oder entzündeten Zähnen führt der Weg am Tierarzt nicht vorbei. Vor allem bei Krankheiten wie Toxoplasmose, Pilzinfektionen oder Ektoparasiten, die von Katzen auf Menschen übertragen werden können, lohnt ein rechtzeitiger Arztbesuch. Auch an Impfungen, Wurmkuren und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sollten Katzenbesitzer denken.
 
Service-Plus: 80% Kostenübernahme für Ihr Tier
 
Bei Krankheit oder nach einem Unfall übernimmt die Katzenversicherung der Allianz bis zu 80 Prozent der Kosten für die Behandlungen, bis zum zweifachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Bei Notfällen, wie in der Nacht oder am Wochenende, zahlt die Tierkrankenversicherung für Katzen sogar den vierfachen Satz. - Pferdekrankenversicherung
 
Wie ein Mensch wird auch ein Pferd manchmal unerwartet krank. Auffällige Symptome, Unruhe oder Unwohlsein können auf Krankheiten wie Arthritis, Magengeschwüre und Sommerekzeme hinweisen. Bei einer schweren Kolik oder einer Beinverletzung durch falsches Auftreten ist manchmal eine Operation die einzige Lösung.
 
Service-Plus: 100%-ige Übernahme der OP-Kosten
 
Die Allianz Tierkrankenversicherung bewahrt Pferdebesitzer vor hohen Kosten für Behandlungen und übernimmt 100 Prozent aller Leistungen für Operationen bis zu 25.000 € im Jahr.
Mit dem Tierarzt Hand in Hand
Langjährige Tierbesitzer haben meist einen Tierarzt ihres Vertrauens. Er kennt Hund, Katze oder Pferd meist schon von kleinauf und hat Vierbeinern und deren Besitzern im Krankheitsfall sorgsam zur Seite gestanden. Besitzer, die eine Tierkrankenversicherung abschließen, möchten ungern auf diesen persönlichen Kontakt verzichten oder eine weite Anreise in Kauf nehmen. Allianz-Versicherte haben den Vorteil, ihren Tierarzt bzw. die Tierklinik selbst wählen zu können.
Wie teuer kann die Behandlung beim Tierarzt werden?
 Die Preise für Behandlungen können sich von Tierarzt zu Tierarzt deutlich unterscheiden. Eine allgemeine Orientierung bietet die Gebührenordnung für Tierärzte, kurz GOT. Verbraucher erfahren hier, wie viel eine bestimmte Behandlung bei Hund, Katze oder Pferd kosten darf. Das bietet Schutz vor Preisdumping. Dennoch haben Tierärzte einen Gestaltungsspielraum. Sie sind zwar an die GOT gebunden, können aber den bis zu dreifachen Satz für einen Eingriff berechnen.
Direkte Abrechnung ̶ ein besonderer Service der Allianz
Wer möglichst schnell genesen möchte, braucht liebevolle Zuwendung. Damit Versicherte mehr Zeit mit ihrem Tier verbringen können, kümmert sich die Allianz auf Wunsch um die Papierangelegenheiten. Ihr persönlicher Allianz-Ansprechpartner rechnet die Kosten für die Behandlung gerne direkt mit dem Tierarzt ab.
 
Kann ich meine Tierkrankenversicherung wechseln?
 
Extra Schutz mit einer Tierhalterhaftpflichtversicherung
Eine zusätzliche Absicherung für Tierhalter gegen Ungeschicke ihres Hundes oder Pferdes bietet eine Tierhalterhaftpflichtversicherung. Denn Schäden lassen sich nicht immer vermeiden, auch wenn ihr Vierbeiner noch so gut erzogen ist. Grundsätzlich gilt: Tierhalter haften für alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die ihr Tier verursacht, in unbegrenzter Höhe. Selbst dann, wenn sie keine Schuld an dem Schaden tragen. 
Was übernimmt die Tierhalterhaftpflicht?
Ein angeknabbertes TV-Kabel, ein zerkratzter Türrahmen oder ein Verkehrsunfall: Damit die Schäden Ihres Vierbeiners nicht in einem finanziellen Desaster enden, übernimmt die Allianz Tierhalterhaftpflichtversicherung berechtigte Schadensersatzansprüche. Unberechtigte Forderungen wehrt die Allianz im Rahmen der Tierhalterhaftpflicht notfalls auch vor Gericht ab. 
Das Leistungspaket der Haftpflichtversicherung für Tierhalter umfasst außerdem:
 
- Individuelle Versicherungsumme: Tierhalter können mit der Haftpflichtversicherung je nach Sicherheitsbedürfnis Schäden bis zu einer Höhe von 30 Millionen Euro absichern.
- Umfassender Schutz: Miteigentümer, Mithalter und Hüter sind in der Tierhalterhaftpflicht der Allianz immer mitversichert.
- Übernahme von Mietsachschäden: Die Tierhalterhaftpflichtversicherung übernimmt auch Schäden an gemieteten oder gepachteten Immobilien. Vorausgesetzt: Es handelt sich bei dem Schaden nicht um eine normale Abnutzung, Verschleiß oder übermäßige Beanspruchung.
- Forderungsausfalldeckung: Erleiden Versicherte durch das Tier eines Dritten einen Personen- oder Sachschaden von 1.500 Euro oder mehr, kommt die Hundehaftpflicht oder Pferdehaftpflicht für die Ansprüche auf, sofern der Halter des verursachenden Tieres nicht zahlen kann.