Katzenkrankenversicherung

Sorgenfrei durch alle sieben Leben.
Ab 5,91 € im Monat.

kontakt aufnehmen

Katzenkrankenversicherung

Sorgenfrei durch alle sieben Leben.
Ab 5,91 € im Monat.

kontakt aufnehmen
Schutz ab 5,91€ mtl.

Katzenkrankenversicherung erklärt

FORL

FORL ist eine der schmerzhaftesten Zahnerkrankungen bei Katzen – und besonders tückisch. Etwa jede zweite Katze über fünf Jahren ist betroffen. Die Krankheit bleibt lange unentdeckt, da sie im Verborgenen beginnt und oft erst spät sichtbar wird. Dentalröntgen notwendig! Anders als bei Karies sind körpereigene Zellen am Werk, die gesunde Zähne abbauen. Die Folgen: extreme Schmerzen, Zahnabbau und im schlimmsten Fall der Verlust aller Zähne. Typische Anzeichen: Fressunlust, Speicheln, Kopfschiefhaltung beim Essen, Mundgeruch und aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen.

Stimmen unserer Kunden

Echte Geschichten und Erfolge: Unsere Kunden berichten von ihren Erfahrungen und wie sie mit unserer Unterstützung ihre Ziele erreicht haben. Lassen Sie sich inspirieren!

Alle Kundenstimmen

Ich bin vollends zufrieden! Wer eine kompetente Beratung sucht, ist hier genau richtig. Natürlich kann man bei anderen Versicherungsanbietern Preise vergleichen, aber der Service und die Leistung, die Herr Kundler und die Allianz Versicherung bieten, sind einfach unschlagbar.

Ilona Eisenbraun

Sehr guter Service und kompetente Beratung. Das Team ist freundlich und steht bei allen Fragen schnell zur Verfügung. Ich habe genau die passende Versicherungslösung gefunden, dank der Allianz Versicherung von Herrn Kundler.

Sofía Gómez

Einfach Klasse!! Wir hatten schon mehrere kleine Not-“Felle“. Jedes Mal war das Team hilfsbereit und schnell, und die Abwicklung lief total unkompliziert. Wir können die Hundekrankenversicherung der Allianz Kundler uneingeschränkt empfehlen.

Kira Gudt

5.0
400+ Google-Rezensionen

Online-Tierarzt

Telemedizin für Tiere – katzenstark und clever! Garfield, Kitty, Emmi & Co. müssen nicht immer persönlich in die Praxis. Über Video-Apps oder spezielle Plattformen gibt es die Online-Sprechstunde mit dem Tierarzt. Wichtig: Sie ersetzt keinen Praxisbesuch, liefert aber erste Einschätzungen bei akuten Problemen wie kleinen Verletzungen, Allergien, Erbrechen oder Hautzicken. So erfahren Sie sofort, ob ein echter Praxisbesuch nötig ist. Die Kosten für die Videoberatung übernimmt die Versicherung, sofern nach GOT abgerechnet wird – praktisch, schnell, tierisch clever.

Fairster Tierkrankenversicherer

Fairness auf vier Pfoten: Focus Money hat die Allianz mit der Note „Sehr gut“ bewertet. Getestet wurden 41 Teilnehmer. Dabei erhielten wir die Auszeichnung „Fairster Tierkrankenversicherer“, basierend auf der Qualität der Produkte, dem Kundenservice und schneller Schadenregulierung.

  • Qaulität der Leistungen, top Tarife
  • Schnelle Schadenregulierung
  • Schneller Kundernservice
Zur Gratis Beratung

Manchmal ist das Leben einer Katze wie ein ganzer Abenteuerroman. Wir liefern das Happy End

David Patrick Kundler

Vorteile der Katzenkrankenversicherung

Günstig

Versicherungsschutz bereits ab 5,91€ monatlich vorhanden.

Stark

Ausgezeichnet als "Fairster Tierversicherer" von Focus Money.

Flexibel

Maßgeschneiderte Tarife dank Extras und Zusatzbausteinen.

Sicher

Weltweiter Schutz bis zu 12 Monate und keine Wartezeit bei Unfall

Unfall und Krankheit

Mit der Katzenkrankenversicherung von Allianz Kundler können Sie entspannt zuschauen, wie Ihre Samtpfote ihre Akrobatikshow aufführt. Auch wenn mal ein Unfall passiert. Bei chirurgischen Eingriffen unter Narkose (auch Teilnarkose) übernimmen wir bis zu 100 Prozent der Tierarztkosten. Ob Tumorentfernung (ca. 1.200–1.900 Euro), Schnittverletzung, Zahn-OP wegen FORL (ca. 1.400–2.000 Euro) oder gebrochene Pfote (ca. 1.600–2.200 Euro). Ihre Fellnase wird top versorgt, und Ihr Geldbeutel bleibt verschont. So bleibt die Katze glücklich, agil und das Chaos nur halb so teuer!

Schutz ab 5,91€ mtl.

IN 4 SCHRITTEN ZUR KATZENKRANKENVERSICHERUNG

Erfahren Sie, wie Sie in nur 4 Schritten von unseren maßgeschneiderten Lösungen profitieren können.

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen

Wenden Sie sich an das Team der Allianz Generalvertretung Kundler per Telefon, Mail oder Formular.

Beraten lassen

Lassen Sie sich von unseren Experten umfassend und individuell zu Ihren Optionen beraten.

Gezielt investieren

Setzen Sie gemeinsam mit uns auf nachhaltige und renditestarke Investmentlösungen.

Kundler werden

Genießen Sie alle Vorteile und die exklusive Betreuung der Nr. 1 Allianz Generalvertretung.

Kunden haben uns bewertet

Hohe Zufriedenheit bei Allianz Kundler

5.0
400+ Google-Rezensionen

Schutz ab 5,91€ mtl.

FAQ zur Katzenkrankenversicherung

Ja, natürlich! Denn gerade die großen und kleinen Abenteurer unter unseren Fellnasen brauchen den besten Schutz. Als Freigänger erkunden sie die Welt auf vier Pfoten – draußen warten sonnige Gärten, Bäume zum Klettern, Wiesen zum Rennen und Hummeln und Fliegen zum Hinterherspringen. Leider aber auch eine Menge an Gefahren: Zusammenstöße mit Autos, Revierkämpfe oder der Sturz vom Baum. Aber keine Sorge! Die Katzenkrankenversicherung fängt sie auf und schützt zuverlässig vor hohen Tierarztkosten – inklusive Operationen, Nachsorge und Impfungen.

Ein perfektes Beispiel ist unsere Emmi: Vom schüchternen Katzenmädchen zur mutigen Kletterkönigin erlebt sie jetzt jeden Tag ihr Abenteuer als Freigängerin – zusammen mit ihrem Bruder Fritz. Dank Allianz Kundler ist sie bestens geschützt. Neugierig, wie ein Leben als Gartenbummlerin aussieht? Hier geht es zu Emmis Geschichte.

CATch uns, wenn Sie können! Ob auf dem Lübecker Marzipan-Boulevard oder im Berliner Ku’damm-Dschungel – wir schnurren schon vor Vorfreude auf Sie. Wenn Sie möchten, dass Ihr kleiner Abenteurer genauso gut abgesichert ist wie Emmi und Fritz, dann melden Sie sich bei Allianz Kundler. Rufen Sie uns an: Deutschland und in Berlin unter der +49 (0)30 310 18 83 oder in Lübeck unter der +49 (0)451 4797 49 49 – wir freuen uns über jedes „Miau“ am Telefon –, schreiben Sie eine Mail, schnell, unkompliziert und ganz ohne Katzenjammer, oder nutzen Sie das Kontaktformular, wenn Sie lieber tippen als telefonieren. Und natürlich können Sie auch persönlich vorbeikommen: in Lübeck, Große Burgstraße 23, zwischen Altstadt-Charme und Marzipanduft, oder in Berlin am Kurfürstendamm 136, wo Stil und gute Versicherungen aufeinandertreffen. Also: Ohren spitzen, Tatzen tippen und schnurstracks zu Team Kundler, denn gute Absicherung ist katzengold wert

FORL klingt wie ein geheimer Katzenverein, steht aber leider für etwas, das gar nicht lustig ist: eine der schmerzhaftesten Zahnerkrankungen überhaupt, die vielen Katzen das Leben schwer macht. Ab einem Alter von etwa fünf Jahren (aber auch Jungkatzen können betroffen sein) ist statistisch jede zweite Samtpfote betroffen – und das oft, ohne dass man es merkt. FORL ist also quasi der „unsichtbare Zahnfresser“, der im Stillen sein Unwesen treibt. Der Name klingt kompliziert (Feline Odontoklastische Resorptive Läsion), bedeutet aber übersetzt: „Körpereigene Zellen knabbern am Zahn herum, obwohl sie’s eigentlich gar nicht sollten.“ Diese sogenannten Odontoklasten sind eigentlich harmlose Helfer, die bei Kitten die Milchzähne abbauen. Doch bei erwachsenen Katzen drehen sie plötzlich wieder durch – warum, weiß bis heute niemand so genau. Das Ergebnis: Löcher, Abbau, Schmerzen. Und das Schlimmste? Man sieht es anfangs nicht!

Während Karies von außen sichtbar ist, beginnt FORL tief im Zahninneren – heimlich, still und leise. Selbst wenn Zähne und Zahnfleisch also gesund und makellos aussehen, kann im Verborgenen längst etwas Schmerzhaftes geschehen. Nur ein Dentalröntgen kann wirklich zeigen, was unter der Oberfläche los ist. Ohne dieses spezielle Röntgenbild bleibt FORL häufig unentdeckt – und die Katze leidet still weiter. Denn Katzen sind Meister im Verstecken von Schmerzen. In freier Wildbahn wäre Schwäche nämlich lebensgefährlich – also wird tapfer weitergeschnurrt, selbst wenn es weh tut. Also lieber einmal zu viel als zu wenig zum Tierarzt.

Typische Anzeichen, dass etwas mit den Zähnen nicht stimmt:

– Deine Katze schleicht um den Napf, als würde darin ein Monster lauern
– Sie frisst plötzlich weniger oder nur noch hastig
– Es tropft Speichel oder sie riecht unanagenehm aus dem Mäulchen
– Sie lässt Futter fallen oder schmatzt auffällig
– Manchmal hält sie den Kopf beim Fressen schief
– Das Zahnfleisch sieht geschwollen oder gerötet aus
– Manchmal entdeckt man vielleicht sogar freiliegende Zahnhälse
– Knurren, Ärgern, Aggression gegenüber Artgenossen – weil Schmerzen nerven & reizen

Kurz gesagt: FORL ist keine Karies, sondern ein körpereigener Angriff auf die Zähne. Die „Zahnfresser-Zellen“ zerstören das, was sie eigentlich schützen sollten. Und am Ende hilft meist nur noch eins: die befallenen Zähne zu entfernen, damit die Katze endlich wieder schmerzfrei schnurren kann. Klingt dramatisch – ist es auch. Aber: Katzen kommen erstaunlich gut ohne Zähne zurecht. Hauptsache, die Schmerzen sind weg! Danach schmeckt das Leben (und das Nassfutter) gleich doppelt so gut.

Wenn Sie wollen, dass Ihre Samtpfote bestens abgesichert ist, dann melden Sie sich bei Allianz Kundler. Per Mail, App, Telefon oder persönlich in Lübeck oder in Berlin. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Tier.

Ja. Denn manche Tiere bringen nicht nur besondere Eigenschaften, sondern leider auch gewisse „Mitbringsel“. Sogenannte rassespezifische Erkrankungen oder Fehlstellungen. Die gute Nachricht: Bei der Allianz Kundler sind auch solche Fälle abgesichert! Wenn Ihre Fellnase also mit einer typischen Gelenkschwäche, Fehlstellung oder Entwicklungsstörung zu kämpfen hat, übernimmt die Versicherung die Kosten bis zur festgelegten Höchstgrenze – und zwar einmal pro Erkrankung. Diese Höchstgrenze gilt für alles, was mit der jeweiligen Erkrankung zusammenhängt – also für:

– Operationen
– Heilbehandlungen (bei gewähltem Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz)
– Physiotherapie

Teilweise limitiert versichert sind:

– Hüftgelenksdysplasie (HD) – wenn die Hüfte nicht ganz so mitspielt, wie sie sollte
– Ellenbogengelenksdysplasie (ED) – schmerzhafte Fehlbildung im Gelenk, häufig bei großen Rassen
– Radius Curvus – eine Wachstumsstörung der Vorderläufe, die für krumme Beinchen sorgt
– Patellaluxation – wenn die Kniescheibe gerne mal auf Wanderschaft geht
– Lidanomalien – Fehlstellungen am Lidrand, die zu Reizungen führen können
– Nabelbruch – eine harmlose, aber manchmal operationspflichtige Öffnung an der Bauchdecke
– Kryptorchismus – wenn einer (oder beide) Hoden nicht dort landen, wo sie eigentlich hingehören

Damit Ihr kleiner Abenteurer trotz dem ein oder anderen Besonderheiten pures Katzenglück erleben kann, melden Sie sich bei uns. Egal ob per Telefon, Mail, über das Kontaktformular oder direkt vor Ort – wir sind für Sie da. Aus ganz Europa erreichen Sie uns unter unserer Berliner Nummer +49 (0)30 310 18 83 oder in Lübeck unter +49 (0)451 4797 49 49. Oder Sie kommen uns einfach besuchen. Wo? In Lübeck begrüßen wir Sie in der Großen Burgstraße 23, zwischen Altstadt-Charme und dem verführerischen Duft von Marzipan, oder in Berlin am Kurfürstendamm 136, mitten im Ku’damm-Trubel und nur einen Katzensprung von den Schaufenstern voller Glanz und Glamour entfernt.

Kurz gesagt: Ja, aber mit ein paar Bedingungen. Allianz Kundler nimmt alle Samtpfoten auf – egal ob Straßenkönigin, Couchlöwe oder Rassekatze – ab acht Wochen Lebensalter. Bei der Antragstellung wird’s ein kleines bisschen offiziell: Es werden ein paar Fragen zum Gesundheitszustand gestellt. Klingt schlimmer, als es ist – einfach ehrlich angeben, was in den letzten fünf Jahren war.
Die Versicherung schützt dann alle neuen Erkrankungen, die nach Vertragsbeginn auftreten. Was Ihre Katze vorher schon hatte (z. B. chronische Beschwerden), bleibt leider vom Schutz ausgeschlossen. Das wird auch ganz transparent im Versicherungsschein vermerkt.
Darum gilt: Je früher Sie versichern, desto besser! Denn Katzen sind Meister im Verstecken von Beschwerden – und was heute unsichtbar scheint, kann morgen plötzlich Thema werden.

Ein paar Krankheiten sind allerdings echte „No-Gos“ für die Aufnahme: da hilft auch der süßeste Schmuseblick nicht:

– FIP (Bauchfellentzündung)
– FIV (Katzenaids)
– FelV (Katzenleukämie)
– Epilepsie
– Morbus Cushing (Überfunktion der Nebenniere)
– Babesiose (Hundemalaria)
– Ehrlichiose (Infektionskrankheit durch Zecken)
– Leishmaniose (Infektionskrankheit durch Sandmücken)
– Borreliose (Infektionskrankheiten durch Zecken)
– Morbus Addison (Unterfunktion der Nebenniere)
– Anaplasmose (Infektionskrankheit durch Zecken)
– Entzündung ZNS (zentrales Nervensystem)
– Angeborener Lebershunt (Missbildung der Lebergefäße)
– Lupus erythematodes (autoimmune Bindegewebserkrankung)
– Myasthenia gravis (autoimmune Muskelerkrankung)
– Bluter (Blutgerinnungsstörung)
– Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)

Noch nicht ganz überzeugt? Dann schnell an den Hörer: Wir sind für Sie da unter der +49 (0)30 310 18 83 (Berlin) oder der +49 (0)451 4797 49 49 (Lübeck). Sie wollen lieber sehen, wer Ihnen etwas von der Katz erzählen möchte? Kein Problem: Besuchen Sie uns in Lübeck, Große Burgstraße 23, zwischen Altstadt-Charme und den Sieben Türmen, oder in Berlin, Kurfürstendamm 136: dort wo Schaufenster, Straßenlärm wo Versicherungen mit kuh(len) Extras auf Sie warten. Oder schreiben Sie uns eine Mail. Am besten noch heute, bevor aus kleinen Wehwehchen eine richtige Catastrophe wird!

Stellen Sie sich vor: Ihr Hund niest verdächtig, Ihre Katze humpelt leicht – und Sie sitzen im Pyjama auf dem Sofa. Kein Stress, keine Autofahrt, kein Drama im Wartezimmer! Genau dafür gibt es den Online-Tierarzt – quasi die digitale Hausbesuch-Version für Bello, Mieze & Co. Ein Online-Tierarzt ist nichts anderes als eine Videosprechstunde mit einer echten Tierärztin oder einem echten Tierarzt. Sie brauchen nur Internet, ein Gerät mit Kamera (Handy, Laptop oder Tablet) und natürlich Ihr Haustier – das am besten nicht gerade auf dem Kratzbaum verschwindet, wenn es losgeht. Und das Beste: Telemedizin hört nicht bei der Sprechstunde auf. Es gibt auch digitale Patientenakten (Teledokumentation), virtuelle Arztgespräche unter Tierärzten (Telekonsultation) und sogar die Möglichkeit, Ihr Tier nach einer OP digital überwachen zu lassen (Telemonitoring).

So läuft’s ab – einfach, bequem und ohne Tierhaare auf dem Autositz:

– Sie buchen online einen Termin
– Zum vereinbarten Zeitpunkt klicken Sie auf den Link oder öffnen die App
– Tierarzt und Tier treffen sich virtuell
– Sie zeigen das Tier per Kamera, schildern die Symptome und bekommen direkt Rat oder Handlungsempfehlungen

Natürlich kann der Online-Tierarzt keine Blutprobe nehmen oder Röntgenbilder machen – aber er kann Ihnen helfen einzuschätzen, ob Sie sofort in die Praxis müssen oder ob es auch mal bis morgen warten kann.

Wann Telemedizin für Tiere richtig praktisch ist:

– Wenn Sie schnell tierärztlichen Rat brauchen – zum Beispiel spät abends oder am Wochenende
– Wenn Sie auf dem Land wohnen und die nächste Praxis weit weg ist
– Wenn Sie einfach nur wissen wollen, ob Sie wegen „einmal Husten“ gleich Panik schieben müssen
– Bei Hautproblemen, Zecken, Flohbefall, Durchfall oder allergischen Reaktionen
– Zur Nachsorge nach einer Behandlung – bequem von zu Hause aus.

Klingt gut? Finden wir auch! Melden Sie sich am besten direkt bei uns und leiten Sie bei Europas führender Allianz-Agentur alles in die Wege, um Ihre Samtpfote rundum zu schützen. Wie das geht? Ganz einfach: E-Mail schreiben, Kontaktformular ausfüllen, anrufen oder persönlich vorbeikommen. David Patrick Kundler und sein Team freuen sich darauf, von Ihnen zu hören!

Weitere Versicherungen von Allianz Kundler

Fragen zur Katzenkrankenversicherung ? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Kostenlose Beratung

© 2025 Generalvertretung der Allianz Versicherung · David Patrick Kundler

Barrierefreiheit

Passen Sie die Website ganz einfach an Ihre Wünsche und Anforderungen an.

Klicken Sie auf das Symbol oder drücken
Sie zum Öffnen ALT+1.