Pferdekrankenversicherung erklärt
Impfungen bei Pferden
Eine Impfung für Ihr Pferd ist wie ein Personal Trainer fürs Immunsystem: Antikörper werden gebildet, die zukünftige Krankheitserreger abwehren, noch bevor sie Ärger machen. Tetanus und Pferdegrippe sollten immer auf dem „Trainingsplan“ stehen. Herpes und Borreliose? Das besprechen Sie am besten mit Ihrem Tierarzt. Der Impfschutz ist kein Einmal-Workout – nach der Grundimmunisierung ab dem sechsten Lebensmonat braucht Ihr Pferd regelmäßig Auffrischungen, meist alle sechs Monate oder jährlich. So bleibt Ihr Vierbeiner topfit und gesund!
Familie der Pferde
Wer denkt, eine Pferdekrankenversicherung sei nur für Pferde, liegt falsch. Dennbei uns zählt die gesamte Familie: die sogenannten Einhufer! Versichert werden können Hauspferde, Ponys, Esel und sogar die spannenden Kreuzungen wie Maultiere (Pferdestute + Eselhengst) und Maulesel (Pferdehengst + Eselstute). So bleibt kein Huf ungeschützt! Ob groß, klein, zottelig oder schick – mit der Pferdeversicherung von Allianz Kundler ist Ihr Vierbeiner bestens abgesichert, während Sie entspannt die Weide genießen. Gesundheit für alle Einhufer, einfach und clever!
Fairster Tierkrankenversicherer
Fairness auf vier Hufen: Focus Money hat die Allianz mit der Note „Sehr gut“ bewertet. Getestet wurden 41 Teilnehmer. Dabei erhielten wir die Auszeichnung „Fairster Tierkrankenversicherer“, basierend auf der Qualität der Produkte, dem Kundenservice und schneller Schadenregulierung.
- Schnelle Schadenregulierung
- Gut erreichbarer Kundenservice
- Qualität der Leistungen, top Tarife
Sich um das Pferd zu kümmern heißt nicht nur Futter und Weide, sondern auch, sich auf unerwartete Krankheiten vorzubereiten
David Patrick Kundler
Regenerative Therapien
Regenerative Therapien sind wie ein kleiner Wellness-Urlaub für die Gelenke Ihres Pferdes. Ganz ohne Skalpell. Je nach Tarif stehen pro Jahr bestimmte Limits für Stammzellen-Therapie, IRAP-Therapie und PRP-Therapie (Eigenblut) zur Verfügung. Mitversichert sind also jene Behandlungen, bei denen körpereigene Zellen und Substanzen eingesetzt werden, um Heilung und Regeneration zu unterstützen. Besonders bei akuten oder chronischen Gelenkproblemen kommen diese Therapien häufig zum Einsatz und helfen Ihrem Pferd, beweglich, fit und glücklich zu bleiben. Für schmerzfreien Galopp über die Wiese.
IN 4 SCHRITTEN ZUR PFERDEKRANKENVERSICHERUNG
Erfahren Sie, wie Sie in nur 4 Schritten von unseren maßgeschneiderten Lösungen profitieren können.
Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Wenden Sie sich an das Team der Allianz Generalvertretung Kundler per Telefon, Mail oder Formular.
Beraten lassen
Lassen Sie sich von unseren Experten umfassend und individuell zu Ihren Optionen beraten.
Gezielt investieren
Setzen Sie gemeinsam mit uns auf nachhaltige und renditestarke Investmentlösungen.
Kundler werden
Genießen Sie alle Vorteile und die exklusive Betreuung der Nr. 1 Allianz Generalvertretung.
Kunden haben uns bewertet
Hohe Zufriedenheit bei Allianz Kundler
5.0
400+ Google-Rezensionen
FAQ zur Pferdekrankenversicherung
Pferde sind stolze, sensible und manchmal auch ziemlich empfindliche Gefährten. So robust sie wirken, so schnell können kleine Wehwehchen oder ernste Erkrankungen auftreten. Vom Bauchgrummeln bis hin zur Augen-OP. Wer schon einmal eine Tierarztrechnung gesehen hat, weiß: Das kann ins Geld gehen. Hier ein kleiner Rundritt durch die typischen Pferdekrankheiten.
1. Kolik – der Bauch grummelt Alarm:
Kolik ist sozusagen die Pferde-Magenverstimmung in XXL. Braucht Ihr Liebling eine OP, springt die Allianz sofort ein. Schon nach 7 Tagen Wartezeit ist er abgesichert – inklusive Voruntersuchung, Klinikaufenthalt und Nachsorge. Kosten von bis zu 18.000 €? Kein Problem.
2. Gelenkchips (OCD) – wenn’s im Gelenk klappert :
Kleine Knochensplitter im Gelenk können große Schmerzen machen. Die Allianz übernimmt die OP – in Premium und Komfort sogar ohne Limit. Nachsorge, Röntgen, Klinikaufenthalt: alles drin. Kosten bis 5.000 € sind gedeckt.
3. Griffelbeinbruch – aua, Beinchen angeknackst:
Bricht das Griffelbein, ist schnelle Hilfe nötig. Ab Tag 1 ist Ihr Pferd geschützt, die OP zur Entfernung des Splitters ist mitversichert. Kosten bis 4.500 € übernimmt die Allianz
4. Schnittverletzung – wenn der Weidezaun zurückschlägt:
Einmal zu wild gespielt, schon sitzt der Schnitt. Ob kleine Wunde am Stall oder größere OP in der Klinik: Alles drin: von der Naht bis zur Nachsorge. Kostenpunkt: 1.000 bis 1.500 €.
5. Equines Sarkoid – der ungebetene Hautgast:
Dieser Tumor kommt öfter mal bei Pferden vor. Die Allianz zahlt die OP und sogar Strahlentherapie (ab Tarif Smart). Je nach Behandlung bis zu 5.000 €.
6. Regenerative Therapien – Hightech für Pferde:
Ob IRAP, PRP oder Stammzellen: Ab Tarif Smart sind moderne Therapien für die Gelenke mitversichert. Klingt nach Science-Fiction, bringt Ihrem Pferd aber echte Erleichterung. Kosten: 1.600 bis 4.000 €.
7. Fisteloperationen – wenn es tiefer geht:
Fisteln sind Entzündungen, die sich nach innen schlängeln. Die Allianz zahlt die OP und Nachsorge – bis 1.500 €.
8. Zahn-OP – wenn’s im Maul drückt:
Ein wackelnder Zahn nervt nicht nur Menschen. Auch Pferde brauchen mal einen Zahnarzt. Die Allianz übernimmt Zahnextraktionen – ob in der Klinik oder direkt im Stall. Kosten zwischen 700 und 3.500 €.
9. Arthroskopie – Blick ins Gelenk:
Bei Gelenkproblemen schaut der Tierarzt mit der Kamera ins Innere. Allianz zahlt die OP, Klinik und Nachsorge – bis 5.000 €.
10. Augen-OP (Vitrektomie) – klare Sicht voraus:
Wiederkehrende Augenentzündungen sind kein Spaß. Die Allianz übernimmt die Glaskörper-OP samt Augentropfen und Klinik. Kosten: 2.000 bis 2.500 € je Auge.
Egal ob Bauchweh, Bruch, Bisswunde oder Blick ins Auge – die Allianz Kundler Pferdeversicherung hält Ihnen den Rücken frei. So können Sie sich auf die schönen Momente mit Ihrem Pferd konzentrieren, während wir uns um den Rest kümmern. Melden Sie sich bei uns.
Ja, denn bei uns ist jeder Vierbeiner willkommen! Ob kleines Wehwehchen oder größere Blessuren – wir nehmen Ihren Liebling auch mit offenen Hufen auf. Chip, OCD oder ein gebrochenes Griffelbein? Kein Problem! Wichtig ist nur, alle bekannten Krankheiten und tierärztlichen Behandlungen der letzten fünf Jahre ehrlich anzugeben. Nur ein paar wenige Erkrankungen können wir leider nicht versichern. Neu auftretende Krankheiten? Voll abgedeckt. Bei Allianz Kundler ist Ihr Pferd in besten Händen. Also lieber früh absichern – für weniger Sorgen, mehr Sicherheit und jede Menge entspannte Galopps und Hufe, statt Stall-Panik!
Wichtigsten Punkte im Überblick:
– Vorerkrankungen? Meist kein Hindernis!
– Alle bekannten Krankheiten der letzten 5 Jahre angeben
– Nur wenige Erkrankungen schließen die Aufnahme aus
– Neu auftretende Krankheiten sind versichert
– Kein Schutz für bestehende Erkrankungen
– So früh wie möglich abschließen für maximaler Schutz
Und falls Ihr Pferd schon ein paar Kapitel im Gesundheitsbuch geschrieben hat – keine Sorge, wir lesen mit Herz, nicht mit Rotstift. Rufen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welcher Schutz wirklich passt: In Lübeck, wo die Altstadt Kopfsteinpflaster klackert und die sieben Türme über die Trave wachen, erreichen Sie uns unter +49 (0)451 4797 49 49 (Große Burgstraße 23). Oder Sie galoppieren gleich Richtung Hauptstadt – auf den Ku’damm 136 in Berlin, wo Tempo und Tradition ein starkes Team bilden. Dort hören wir Ihnen unter +49 (0)30 310 18 83 zu – ganz ohne Großstadtstress. Ob E-Mail, Kontaktformular, meinAllianz App oder persönlicher Besuch: Bei Allianz Kundler sind Sie und Ihr Pferd nicht einfach versichert, sondern werden verstanden: vom ersten Wiehern bis zum letzten Hufschlag.
Pferde lieben Bewegung, Weide und Ausritte – und leider auch die Viren und Bakterien, die im Stall oder auf Turnieren lauern. Eine Impfung ist wie ein kleiner Trainingskurs für das Immunsystem: Ihr Pferd lernt, gefährliche Krankheitserreger zu erkennen und zu bekämpfen, bevor sie richtig Ärger machen können. So bleibt Ihr Vierbeiner fit, und typische Krankheiten treten gar nicht oder nur abgeschwächt auf.
Die wichtigsten Impfungen im Überblick:
Tetanus (Wundstarrkrampf):
Muss einfach sein. Clostridium tetani sitzt in der Erde, eine kleine Schnittwunde reicht – und ohne Schutz kann die Krankheit tödlich verlaufen.
Influenza (Pferdegrippe):
Extrem ansteckend, verursacht Husten, Fieber und Atemwegserkrankungen. Vor allem auf Turnieren oder bei enger Stallgemeinschaft ist der Schutz sehr empfehlenswert.
Herpes (EHV-1 und EHV-4):
Einmal infiziert immer Träger. 80% der Pferde tragen das Virius in sich. Kann bei Stress ausbrechen. EHV-1 kann Nervenschäden und Fehlgeburten verursachen, EHV-4 führt zu Atemwegserkrankungen. Eine Impfung schützt zwar nicht 100%, reduziert aber die Virusverbreitung. Besonders sinnvoll für Zuchtstuten, Sport- und Turnierpferde.
Druse:
Bakterielle Atemwegserkrankung mit Symptomen wie Fieber, Rachenentzündung und geschwollenen Lymphknoten. Impfungen sind sinnvoll für gesunde, gefährdete Pferde, besonders junge oder ältere Tiere.
Borreliose:
Übertragen durch Zecken, kann Gelenke, Organe oder das Nervensystem angreifen. Unbedingt in Risikogebieten oder auf stark befallenen Weiden impfen.
Rinder-/ Kälberflechte (Pilzinfektion):
Grundimmunisierung möglich, vor allem sinnvoll, wenn Pferde Kontakt zu infizierten Tieren hatten oder im selben Stall wie diese stehen (Pferde oder Kühe)
Kurz & knapp – die wichtigsten Impfungen:
– Tetanus
– Influenza
– Herpes (EHV-1 & EHV-4)
– Druse
– Borreliose
– Flechte
Keine Lust auf Virenparty im Stall? Dann melden Sie sich fix bei Allianz Kundler – anrufen, mailen, App, Kontaktformular oder vorbeikommen – wir bringen Ihr Pferd sicher durch jede Impfung.
Wenn es um die Gesundheit Ihres Pferdes geht, können die Tierarztkosten schnell mal in den vierstelligen Bereich klettern – und das allein für eine Operation. Da stellt sich die Frage: Reicht eine reine Operationsversicherung, oder ist ein voller Kranken- und Rundumschutz die bessere Wahl? Die Antwort hängt davon ab, wie viel Sicherheit Sie wollen.
Operationsschutz: Dieser Basis-Schutz kümmert sich um alles, was unter den OP-Saal fällt: Operationen bei Unfall oder Krankheit, egal ob Vollnarkose, Teilnarkose oder örtliche Betäubung. Auch die letzte Untersuchung vor der OP und die Nachbehandlung sind abgedeckt. Kurz gesagt: Wenn’s wirklich ernst wird und geschnitten werden muss, greift dieser Schutz.
Krankenversicherung mit Rundumschutz: Wer sein Pferd nicht nur vor dem Skalpell, sondern auch vor allen anderen Krankheitskosten schützen möchte, sollte den Heilbehandlungs- und Vorsorgebaustein wählen. Damit werden auch ambulante und stationäre Behandlungen ohne OP abgedeckt – zum Beispiel bei Hufrehe, Atemwegsproblemen, Arthrose, Augenentzündungen oder Trittverletzungen. Dazu gehören Diagnostik (inklusive Ultraschall und Röntgen), Nachbehandlungen, alternative Therapien und sogar Zuschüsse für Routineleistungen wie Entwurmung, Zähne raspeln oder Impfungen. So behalten Sie den Kopf frei und müssen sich keine Sorgen über hohe Tierarztrechnungen machen.
Und wenn Sie jetzt überlegen, welcher Schutz wirklich zu Ihrem Pferd passt – reden wir drüber. IIn Lübeck, wo die Gassen Geschichten flüstern und die sieben Türme über der Altstadt wachen, erreichen Sie uns unter +49 (0)451 4797 49 49 (Große Burgstraße 23). Oder lieber Hauptstadtluft? Dann kommen Sie in Berlin am Ku’damm 136 vorbei – dort, wo das Leben pulsiert, aber die Beratung trotzdem ruhig bleibt. Unter +49 (0)30 310 18 83 sind wir für Sie da. Ob Mail, Kontaktformular oder persönlich vor Ort. Bei Kundler geht’s nicht um Papierkram, sondern um Vertrauen, Sicherheit und das gute Gefühl, dass Ihr Pferd bestens abgesichert ist.
Physiotherapie für Pferde – klingt nach Wellness-Oase für Vierbeiner, ist aber echte Gesundheitspflege! Ob junges Fohlen, sportlicher Turnierstar oder gemütlicher Freizeitpartner: Eine physiotherapeutische Behandlung stärkt Muskeln, löst Blockaden und unterstützt Heilung bei Verletzungen oder Funktionsstörungen. Vor dem Einreiten hält sie Gelenke und Muskeln fit, präventiv schützt sie Sportpferde. Kosten? Erste Sitzung rund 150 €, Folgebehandlungen meist unter 100 €, Anfahrt manchmal extra. Übrigens: Standardmäßig übernehmen Pferdeversicherungen Physiotherapie oft nicht – Allianz Kundler hat hier ein Ass im Ärmel: Mit dem Heilbehandlungsbaustein können Sie auch alternative Methoden wie Akupunktur absichern.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
– Prävention und gezieltes Muskeltraining vor dem Einreiten
– Unterstützung bei Verletzungen und Funktionsstörungen
– Ergänzend oder alternativ zur Schulmedizin
– Kosten variieren: Erstbehandlung ca. 150 €, Folgebehandlung unter 100 €
– In der Regel nicht im Versiherungsschutz enthalten
– Allianz Kundler Plus: Alternative Methoden wie Akkupunktur abgedeckt
Und falls Sie jetzt denken: „Klingt spannend, aber wie erfahre ich mehr?“ – das geht ganz einfach: Rufen Sie uns an unter +49 (0)451 4797 49 49 (Lübeck, Große Burgstraße 23 – dort, wo Marzipan duftet und die sieben Türme in den Himmel ragen) oder unter +49 (0)30 310 18 83 (Berlin, Kurfürstendamm 136 – mitten im Herzen der Hauptstadt). Oder schreiben Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder am besten gleich persönlich vorbeikommen. Allianz Kundler – weil Ihr Pferd mehr verdient als nur Glück im Galopp.