Der Traum von den eigenen vier Wänden – das ist für viele Menschen in Deutschland ein großer Wunsch. Die meisten Deutschen wohnen zur Miete und zahlen im Laufe ihres Lebens den Kaufpreis einer Immobilie in monatlichen Mieten. Wieso also nicht gleich das Geld in ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung investieren und diese als Altersvorsorge nutzen?
Der Hauskauf oder der Erwerb einer anderen Immobilie ist ein großer Schritt, welcher gut durchdacht werden muss. Für die meisten steht hierbei neben der Auswahl der Immobilie auch die Baufinanzierung an erster Stelle. Insbesondere jüngere Paare verfügen oft nicht über genügend Eigenkapital, weshalb eine Baufinanzierung von Nöten ist, um sich diesen Traum zu erfüllen.
Die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Deutschlands Städten sind in den letzten Jahren enorm in die Höhe geschossen. Während man in Berlin 2015 etwa 3.303 Euro pro Quadratmeter zahlte, verdoppelte sich dieser Preis bis 2019.
Berlin ist ein teures Pflaster, was die Immobilienpreise angeht. Die Kaufpreise für ein Haus oder eine Wohnung haben sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt, was auch an der enormen Beliebtheit der deutschen Hauptstadt liegt.
Die Beratungsgesellschaft Price Waterhouse Coopers kürte Berlin zur attraktivsten Europäischen Stadt für Immobilieninvestoren in 2018. Dank des attraktiven Nachtlebens, der großen StartUp-Szene und den vielen kulturellen Angeboten gilt Berlin als beliebter Wohnort für nationale und internationale Interessenten.
Grundsätzlich gibt es viele verschiedene Wege, wie eine Immobilie finanziert werden kann. Eines ist jedoch immer wichtig: Interessenten sollten sich bei der Berechnung des Budgets viel Zeit nehmen und alle Eventualitäten wie Zinsen beachten. Bei der Generalvertretung David Patrick Kundler bieten wir professionelle, persönliche Beratung für unsere Kunden.
Um den Traum der eigenen Immobilie zu finanzieren, ist es von Vorteil über Eigenkapital zu verfügen. Denn je höher das Eigenkapital ist, desto geringer ist auch der Kreditbedarf einer Baufinanzierung.
Unter den Begriff Eigenkapital fällt folgendes:
In den meisten Fällen kann eine leichte Erhöhung des Eigenkapitals schon einen großen Unterschied bei den Kosten für den Kredit der Baufinanzierung machen.
Auch wenn nur wenig Eigenkapital zur Verfügung steht – mindestens die Kaufnebenkosten sollten davon gedeckt werden. Ein Beispiel für diese Kosten wäre eine eventuelle Maklergebühr, welche je nach Bundesland 3,5 bis 7 Prozent der Immobilienfinanzierung ausmacht.
Käufer, die für den Erwerb einer Immobilie auf keinerlei Eigenkapital zurückgreifen können, müssen bei der Finanzierung ihrer Immobilie auf die sogenannte Vollfinanzierung setzen. In diesem Fall übernimmt die jeweilige Bank den gesamten Kaufpreis plus zusätzliche Nebenkosten wie beispielsweise:
Die Vorteile einer Immobilien-Vollfinanzierung ist die frühe Schuldenfreiheit als Folge der hohen Tilgungsleistung. Wobei dann natürlich auch die monatliche Belastung durch den Kredit höher ausfällt.
Zu Beginn eines jeden Darlehens, insbesondere bei größeren Ausgaben wie der Finanzierung einer Immobilie, steht die Haushaltsrechnung. Um die maximal mögliche Tilgungsrate zu ermitteln, ist es wichtig Einnahmen und Ausgaben gegenüberzustellen.
Folgende Kostenpunkte sollten hierbei beachtet werden:
Es empfiehlt sich hierbei immer eine Art „Puffer“ von etwa 15 Prozent einzuplanen, da durch notwendige Reparaturen zusätzliche Kosten entstehen können. So wird abgesichert, dass man auch bei kleineren Veränderungen die Tilgung noch bewältigen kann.
Welche Immobilienkosten führen zu welcher monatlichen Rate? Wie lange braucht man, um diese abzubezahlen? Diese Fragen beschäftigen viele Menschen im Zuge des Erwerbs einer Immobilie.
Mit einem Baufinanzierungsrechner können Interessenten eine erste Orientierung gewinnen und sich eine monatliche Rate kalkulieren lassen. So gewinnt man einen Eindruck darüber, welche Immobilie man sich leisten kann.
Neben der Vollfinanzierung gibt es noch weitere Arten der Baufinanzierung. Potenzielle Käufer einer Immobilie haben hierbei einige Möglichkeiten ihren Traum zu finanzieren:
Laut einer Umfrage der Interhyp AG haben ein Großteil der Befragten großes Bedenken bezüglich der hohen finanziellen Belastung, welche aufgrund des Kredits welcher aufgenommen werden muss. Auch unkalkulierbare Nebenkosten und das Nicht-Einhalten des vereinbarten Preises schreckt viele Menschen ab.
Trotzdem gaben 2019 etwa 2,33 Millionen Menschen in Deutschland an, in den nächsten zwei Jahren eine Immobilie kaufen zu wollen. Insbesondere jüngere Leute, haben vor diesen Schritt zu wagen.
Immobilie finanzieren im Ausland – ein riskantes Abenteuer? Natürlich scheint es besonders verlockend eine Immobilie im sonnigen Spanien oder an der Küste in Frankreich zu erwerben. Ob als Ferienwohnung oder im Zuge einer Auswanderung, die Finanzierung einer Immobilie im Ausland ist auch für viele Deutsche attraktiv.
Hierbei gibt es die Möglichkeit einer Auslandsfinanzierung. Diese Darlehen werden von ausländischen Kreditinstituten, aber auch deutschen Banken angeboten. Interessenten sollten sich vorab aber ausführlich über die Rechtsordnung des jeweiligen Landes informieren und fachkundige Ansprechpartner kontaktieren.
Wurde der Traum vom Eigenheim wahr, gibt es noch einige weitere wichtige Punkte, die beachtet werden müssen. Sowohl bei Geschäfts-, Wohn- oder Industriegebäuden ist eine Gebäudeversicherung für Immobilien empfehlenswert.
Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder einer Risikolebensversicherung schützen sorgen Sie außerdem dafür, dass ihre Angehörigen im Ernstfall abgesichert sind und die Raten weiterhin gezahlt werden können.
Der Kauf einer Immobilie, ganz egal ob Wohnung oder Haus, ist für die meisten eine finanzielle Herausforderung. Wir beraten Sie gern und finden mit Ihnen die bestmögliche Variante zur Finanzierung ihres Eigenheims.
Rufen Sie uns täglich (9 bis 19 Uhr) unter 030 310 18 83 an
Jetzt kontaktieren!